Im arktischen Sommer unternehmen wir eine Spitzbergen Umrundung mit dem Expeditionsschiff QUEST. In dieser Jahreszeit schrumpft die Ausdehnung des Meereises in den Seegebieten um Spitzbergen und lange vom Eis verschlossene Regionen im Norden und Nordosten Spitzbergen werden wieder zugänglich.
Bei dieser Naturkreuzfahrt mit dem Expeditionsschiff QUEST planen wir eine Umrundung des Spitzbergen Archipels und werden dabei auch die Fjorde weit im Norden und die Inseln im Nordosten des Svalbard Archipels erkunden.
Nach der Fluganreise nach Spitzbergen und einer Übernachtung in Longyearbyen erleben Sie bei einer 11 tägigen Kreuzfahrt Spitzbergen intensiv – als Teil einer Gruppe von maximal 53 Reisenden.
Ein Reiseziel bei unserer Spitzbergen Umrundung mit dem Expeditionsschiff QUEST wird im Nordwesten u.a. der schöne Liefdefjord mit dem gewaltigen Monaco Gletscher sein. Wenn es die Eisbedingungen erlauben, planen wir in die Hinlopenstraße einzulaufen und den beeindruckenden Vogelfelsen Alkefjellet zu besuchen.
Im Südosten Spitzbergens bieten die großen Inseln Barentsøya und Edgeøya spektakuläre Landschaften und Sie haben gute Chancen Walrosse, Polarfüchse und Spitzbergen-Rentiere zu beobachten.
Ein letztes Highlight der Spitzbergen Umrundung mit dem Expeditionsschiff QUEST ist der im Südwesten des Archipels gelegene Hornsund. Die eindrucksvolle Landschaft wird von den höchsten Bergen Spitzbergens und gewaltigen Gletschern dominiert, die hier ihre Eismassen ins Meer entlassen. Nicht selten werden hier Eisbären gesichtet.
An Bord des kleinen Expeditionsschiffes QUEST reisen Sie mit Komfort und haben – gerade auch wegen der geringen Gruppengröße – viel Gelegenheit, die Naturwunder Spitzbergens intensiv zu erkunden.
Die Spitzbergen Umrundung mit dem Expeditionsschiff QUEST wird bilingual, mit deutsch- und englischsprachiger Reiseleitung durchgeführt.
Fazit: Bei diesem Spitzbergen Programm mit dem komfortablen und übersichtlichen Expeditionsschiff QUEST erleben Reisende entspannt und im kleinen Kreis naturbegeisterter Mitreisender die ganze Vielfalt der arktischen Landschaften und der Tierwelt Spitzbergens.
31.07.2025 - 13.08.2025
QUE-310725
|
![]() ![]() ![]() |
|||||||||||||
|
Heute fliegen Sie von Ihrem Heimatflughafen in Deutschland, der Schweiz oder Österreich nach Oslo.
Übernachtung im Radisson BLU Airport Hotel direkt am Flughafen in Oslo.
Anmerkung: Gerne buchen wir für Sie einen längeren Aufenthalt in Norwegens Hauptstadt Oslo. Sodass Sie – neben der eindrucksvollen Spitzbergen Naturkreuzfahrt – auch das Flair der charmanten Hauptstadt des Landes der Fjorde kennenlernen.
Am Morgen Weiterflug von Oslo nach Longyearbyen, dem Hauptort von Spitzbergen.
Am Flughafen werden Sie erwartet und zu Ihrem Hotel in Longyearbyen gebracht. Nach dem Zimmerbezug bleibt am Nachmittag Zeit die nordische “Metropole” Longyearbyen zu erkunden. Einstmals eine Bergbausiedlung ist Longyearbyen heute vor allem Sitz der Spitzbergen Verwaltung und diverser Forschungsinstitute. Sie können sich im Ortskern von Longyearbyen frei bewegen und sich bei einem Spaziergang einen ersten Eindruck von Ort und der umgebenden Landschaft verschaffen. Übernachtung im Hotel in Longyearbyen.
Am Morgen bleibt noch ein wenig Zeit für Longyearbyen bevor am Nachmittag die Einschiffung an Bord unseres Expeditionsschiffes QUEST erfolgt. Anschließend läuft das Schiff aus dem Hafen aus und fährt aus dem kleinen Adventfjord in den riesigen Isfjord.
Die genaue Routenverlauf während der kommenden Tage wird von den aktuellen Eis- und Wetterbedingungen bestimmt. Natürlich haben auch sich bietende Möglichkeiten für Tierbeobachtungen Einfluss auf die Tagesplanung und die Abläufe.
Wir planen für die kommenden Reisetage zahlreiche Anlandungen und Ausflüge mit den Zodiacs. Hier möchten wir Ihnen einige der möglichen Anlandungsplätze vorstellen.
Die Ortschaft Ny Ålesund liegt am riesigen Kongsfjorden. Einstmals Standort für den Abbau von Kohle ist Ny Ålesund heute vor allem die Basis zahlreicher wissenschaftliche Forschungsprojekte zur Erforschung der Arktis. In Ny Ålesund wurde aber auch Polargeschichte geschrieben: Von hier begannen Amundsen und Nobile ihre heldenhaften Expeditionen zum Nordpol.
Zwei weitere mutige Versuche, den Nordpol zu erreichen, begannen auf der nördlich gelegenen Insel Danskøya. Der schwedische Entdecker Andrée machte einen Versuch mit einem Wasserstoffballon und der amerikanische Journalist Wellman startete mit einem Luftschiff. Hier finden sich bis heute interessante Überreste dieser Expeditionen.
Im Krossfjord bestaunen wir die wunderschöne Eisfront des Gletschers vom 14. Juli. Oft wird der Gletscher von großen Schwärmen von Dreizehenmöwen und Dickschnabellummen umkreist, die auf den nah gelegenen Klippen nisten.
Spitzbergen bietet dem Besucher zahlreiche nordische Fjordlandschaften. Während dieser Reise planen wir zum Beispiel den Liefdefjord (den“Fjord der Liebe“) zu erkunden. Dieser Fjord ist eingefasst von schneebedeckten Berggipfeln und wir planen den sich in den Fjord ergiessenden gewaltigen Monaco-Gletscher zu besuchen.
Die Landschaft am Raudfjord wird von mehreren wunderschönen Gletschern dominiert und gilt als beliebter Aufenthaltsort für Robben und verschiedene Seevogelarten. Wo Robben ihre Liegeplätze haben, muß auch immer mit dem Erscheinen eines Eisbären gerechnet werden.
Wenn es die Eisverhältnisse erlauben, laufen wir in die Hinlopenstraße ein.
Hier liegt das Alkefjellet, eine beeindruckende Basaltklippe, auf der über 100 000 Dickschnabellummen ihre Brutplätze haben. Eventuell fahren wir auch weiter in die Palanderbukt auf der riesigen Insel Nordaustlandet.
Die Insel Nordaustlandet ist von einer gewaltigen Eiskappe bedeckt und fasziniert sowohl Naturforscher als auch Historiker. Hier gibt es riesige Gletscherfronten, die von Hunderten von Wasserfällen durchschnitten werden. Auch die großen Inseln Barentsøya und Edgeøya bieten schöne Polarlandschaften mit ausgedehnten Tundren. Die Chancen an den Küsten auf Walrosse und an Land auf Polarfüchse und Spitzbergen-Rentiere zu treffen, sind hier sehr gut.
Der große Hornsund mit seinen zahlreichen Seitenfjorden bietet einmal mehr spektakuläre Landschaftsbilder. Zum Einen weil hier einige große Gletscher ihre Eismassen ins Meer entlassen, aber auch wegen der atemberaubenden "Skyline“ von hohen Berggipfeln. An einem klaren Tag bietet sich hier die Aussicht auf den Gipfel des Hornsundtind – mit 1431 Metern der höchste Berg Spitzbergens. Der Hornsund ist auch ein beliebtes Jagdrevier für einige der Svalbard-Eisbären und auf dem Fjordeis sieht man oft deren Beutetiere – die großen Bartrobben.
Die QUEST wird heute wieder in den Hafen von Longyearbyen einlaufen und am frühen Morgen beginnt unsere Ausschiffung. Nun heißt es ,,Abschied nehmen von Spitzbergen“. Sie treten die Rückreise an und fliegen zunächst zurück nach Oslo. Je nach Flugverbindung ist für Sie eine weitere Übernachtung in Oslo eingeplant (die Übernachtung ist im Programmpreis inkludiert).
Sie treten ab Oslo die Rückreise zu Ihrem Heimflughafen an.
Bitte beachten Sie:
Unsere genaue Route hängt vom Eis, den Wetterbedingungen und der Tierwelt ab. Die genannten Orte sind nur Beispiele für einige der vielen Sehenswürdigkeiten, die Spitzbergen zu bieten hat. Bitte denken Sie daran, dass Flexibilität der Schlüssel zu einer erfolgreichen Expedition ist!
Keine Reisedaten verfügbar.
Schiffsdaten | QUEST
· Flagge: Panama
· Baujahr: 1992
· Passagiere max.: 53
· Besatzung: ca. 25
· Länge: 49,90 m
· Breite: 10,80 m
· Tiefgang: 3,50 m
· BRZ: 1.211
· Geschwindigkeit max.: 12 Knoten
· Eisklasse: A1B
· Stromspannung: 220 V
Alle 26 Kabinen sind Außenkabinen mit eigenem Bad und Fenster. In jeder Kabine findet sich ein Schreibtisch mit Stuhl und ein Schrank zur Aufbewahrung. Die Kabinen verfügen über ausreichend Staumöglichkeiten für Kleidung und Ausrüstung während der Reise. Stromanschluss in allen Kabinen: Euro-Stecker mit 220 V.
Decksplan: