Bordsprache: deutsch
Auf dieser Reise nimmt Birgit Lutz, die sympathische Arktiskennerin und Autorin des Buchs "Mein Spitzbergen“, Sie mit auf eine Reise zu "ihrem“ Spitzbergen: Mit der erfahrenen Expeditionsleiterin lernen Sie die vielen Facetten dieser Inselwelt kennen, historische bis aktuelle Polarforschung, an der Sie sogar selbst mitwirken können, Wanderungen und Schlauchbootfahrten, bei denen Sie die faszinierende Landschaft und die Stille der Arktis erleben, Erzählungen über das Eis und Vorträge rund um das Inselreich.
An Bord der M/S Sjøveien, eine kleine, feine Schönheit mit Holzdecks und liebevollen Details, sind wir mit maximal 12 Gästen unterwegs. Eine Besonderheit der Sjøveien:
Für 12 Gäste stehen acht Kabinen zur Verfügung – das ermöglicht vergleichsweise günstige Preise für Alleinreisende! Alle Kabinen haben außerdem Bullaugen oder Fenster.
Von Longyearbyen aus umrunden wir das Archipel; wir sehen die unterschiedlichen Landschaften des Inselreichs, die spitzen Berge des Westens, die Tafelberge des Ostens, Moränen- und Gletscherwelten. Birgit lässt Sie teilhaben an ihrer Begeisterung für spannende Expeditionen, in denen manch Thriller steckt, und füllt damit verlassene Buchten mit viel Leben. Für ihr Buch "Nachruf auf die Arktis“ über den Klimawandel hat sie viel in Spitzbergen recherchiert, und so bekommen Sie fundierte Informationen über die großen Veränderungen, die in der Arktis vor sich gehen. Und Sie können sogar selbst zum Polarforscher werden: Birgit arbeitet an Forschungsprojekten für das Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung, die während dieser Reise ausgeführt werden – und Sie können dabei mithelfen!
Fazit: Eine herrlich entspannte Reise mit einer begeisterten Arktiskennerin, bei der man Spitzbergen auf eine besondere Weise entdecken, viel erleben und lernen kann!
09.08.2025 - 22.08.2025
SJO-090825
|
![]() ![]() ![]() |
|||||||||||
|
Flug von Deutschland, Schweiz oder Österreich nach Oslo. Übernachtung im Hotel Radisson SAS Oslo Flughafen.
Am Morgen fliegen Sie von Oslo nach Longyearbyen. Organisierter Transfer zum Hotel. Orientierende Führung mit Birgit durch Longyearbyen.
Freie Zeit in Longyearbyen für den Besuch der beiden sehenswerten Museen und die eigene Erkundung dieses besonderen Orts.
Um 16:00 Uhr Einschiffung und Start unserer Umrundung.
Wir umrunden Spitzbergen und orientieren uns dabei an den Gegebenheiten der Natur. Das Ziel der Reise ist, die arktische Natur in all ihren Facetten zu erleben; eine flexible Planung ist dabei der Schlüssel zu den schönsten Erlebnissen.
Wir werden die spitzen Berge und reiche Tundra der Westküste sehen und die Tafelberge und arktische Wüste im Osten des Archipels erleben. Mit unserem kleinen Segelschiff ist es uns möglich, Passagen zu fahren, für die die meisten anderen Schiffe zu viel Tiefgang haben. Diesen Vorteil eines kleinen Schiffs wollen wir so oft es geht, ausnutzen.
Kongsfjord, wo ein Besuch des Forscherdorfs Ny-Alesund möglich ist.
Nordwestecke: hier wartet das alte Walfangdorf Smeerenburg, wo Birgit uns auf eine Zeitreise mitnehmen kann, und gegenüber Virgohamna, wo viele bedeutende Expeditionen starteten. Auch Tierleben gibt es hier häufig.
Woodfjord und Liefdefjord: Eine mögliche Landestelle ist hier die Ritterhytta, die Hütte, in der Christiane Ritter in den Dreißigerjahren überwinterte, außerdem eine Fahrt bis zum schönen Monacobreen
Die Sieben Inseln, die nördlichsten Eilande des Archipels
Nordaustlandet mit seiner arktischen Wüste
Inseln in der Hinlopenstraße
Durchfahrt durch den Heleysund zwischen der Hauptinsel und Barentsøya
Umrundung des Südkaps mit Walsichtungen – hier lohnt es sich, an Deck zu stehen
Hornsund mit seinen vielen Gletschern
Bellsund mit reicher Tundra und Geschichte
Isfjord
Heute endet unsere Expeditionsreise an Bord der SJØVEIEN mit der Ankunft in Longyearbyen. Transfer zum Flughafen und Flug nach Oslo. Übernachtung im Hotel Radisson SAS Airport Hotel in Oslo.
Weiterflug von Oslo zu Ihrem Heimatflughafen in Deutschland, der Schweiz oder Österreich.
Weil unsere genaue Route vom Eis, den Wetterbedingungen und der Tierwelt abhängt, sind die genannten Orte nur Beispiele für einige der vielen Sehenswürdigkeiten, die diese Reise zu bieten hat. Denn in der Flexibilität liegt der Schlüssel zu einer erfolgreichen Expedition!
Flug von Deutschland, Schweiz oder Österreich nach Oslo. Übernachtung im Hotel Radisson SAS Oslo Flughafen.
Am Morgen fliegen Sie von Oslo nach Longyearbyen. Organisierter Transfer zum Hotel. Orientierende Führung mit Birgit durch Longyearbyen.
Freie Zeit in Longyearbyen für den Besuch der beiden sehenswerten Museen und die eigene Erkundung dieses besonderen Orts.
Um 16:00 Uhr Einschiffung und Start unserer Umrundung.
Wir umrunden Spitzbergen und orientieren uns dabei an den Gegebenheiten der Natur. Das Ziel der Reise ist, die arktische Natur in all ihren Facetten zu erleben; eine flexible Planung ist dabei der Schlüssel zu den schönsten Erlebnissen.
Wir werden die spitzen Berge und reiche Tundra der Westküste sehen und die Tafelberge und arktische Wüste im Osten des Archipels erleben. Mit unserem kleinen Segelschiff ist es uns möglich, Passagen zu fahren, für die die meisten anderen Schiffe zu viel Tiefgang haben. Diesen Vorteil eines kleinen Schiffs wollen wir so oft es geht, ausnutzen.
Kongsfjord, wo ein Besuch des Forscherdorfs Ny-Alesund möglich ist.
Nordwestecke: hier wartet das alte Walfangdorf Smeerenburg, wo Birgit uns auf eine Zeitreise mitnehmen kann, und gegenüber Virgohamna, wo viele bedeutende Expeditionen starteten. Auch Tierleben gibt es hier häufig.
Woodfjord und Liefdefjord: Eine mögliche Landestelle ist hier die Ritterhytta, die Hütte, in der Christiane Ritter in den Dreißigerjahren überwinterte, außerdem eine Fahrt bis zum schönen Monacobreen
Die Sieben Inseln, die nördlichsten Eilande des Archipels
Nordaustlandet mit seiner arktischen Wüste
Inseln in der Hinlopenstraße
Durchfahrt durch den Heleysund zwischen der Hauptinsel und Barentsøya
Umrundung des Südkaps mit Walsichtungen – hier lohnt es sich, an Deck zu stehen
Hornsund mit seinen vielen Gletschern
Bellsund mit reicher Tundra und Geschichte
Isfjord
Heute endet unsere Expeditionsreise an Bord der SJØVEIEN mit der Ankunft in Longyearbyen. Transfer zum Flughafen und Flug nach Oslo. Übernachtung im Hotel Radisson SAS Airport Hotel in Oslo.
Weiterflug von Oslo zu Ihrem Heimatflughafen in Deutschland, der Schweiz oder Österreich.
Weil unsere genaue Route vom Eis, den Wetterbedingungen und der Tierwelt abhängt, sind die genannten Orte nur Beispiele für einige der vielen Sehenswürdigkeiten, die diese Reise zu bieten hat. Denn in der Flexibilität liegt der Schlüssel zu einer erfolgreichen Expedition!
Weil unsere genaue Route vom Eis, den Wetterbedingungen und der Tierwelt abhängt, sind die genannten Orte nur Beispiele für einige der vielen Sehenswürdigkeiten, die diese Reise zu bieten hat. Denn in der Flexibilität liegt der Schlüssel zu einer erfolgreichen Expedition!
Wir sind verpflichtet darauf hinzuweisen, dass diese Reise im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet ist. Aber im Einzelfall sprechen Sie uns bitte an.
Technische Daten:
Decksplan:
Die Autorin Birgit Lutz nimmt Sie mit auf eine besondere Reise
Auf dieser Reise nimmt Birgit Lutz, die sympathische Arktiskennerin und Autorin des Buchs "Mein Spitzbergen“, Sie mit auf eine Reise zu "ihrem“ Spitzbergen: Mit der erfahrenen Expeditionsleiterin lernen Sie die vielen Facetten dieser Inselwelt kennen, historische bis aktuelle Polarforschung, an der Sie sogar selbst mitwirken können, Wanderungen und Schlauchbootfahrten, bei denen Sie die faszinierende Landschaft und die Stille der Arktis erleben, Erzählungen über das Eis und Vorträge rund um das Inselreich.
An Bord der M/S Sjøveien, eine kleine, feine Schönheit mit Holzdecks und liebevollen Details, sind wir mit maximal 12 Gästen unterwegs. Eine Besonderheit der Sjøveien:
Für 12 Gäste stehen acht Kabinen zur Verfügung – das ermöglicht vergleichsweise günstige Preise für Alleinreisende! Alle Kabinen haben außerdem Bullaugen oder Fenster.