Natürlich stehen auch bei dieser Spitzbergen Reise mit dem Expeditionsschiff QUEST Tierbeobachtungen im Zentrum der Reise. Und dies sehr zu recht – hat doch Spitzbergen ein für arktische Verhältnisse sehr reiches Tierleben, wofür der Nährstoffreichtum des Nordpolarmeeres verantwortlich ist. Robben, Walrosse, Buckel- und Finnwale können mit etwas Glück beobachtet werden. Und natürlich hoffen wir auch Eisbären während unserer Spitzbergen Naturkreuzfahrt zu beobachten. Ein wahres Highlight dem weißen Riesen in seinem natürlichen Lebensraum zu begegnen!
Platz bietet die QUEST für maximal 53 Passagiere in 26 Außenkabinen, die alle über ein Fenster verfügen. Ein gut überschaubares Expeditionsschiff – mit einer intensiven Betreuung seitens der Crew und der begleitenden Guides.
Während dieser Spitzbergen Naturkreuzfahrt sind täglich Exkursionen geplant. Hierfür nutzen wir Zodiacs, auf denen Sie zu den schönsten Küstenzonen gelangen und dort bei den Anlandungen die nordische Landschaft zu Fuß erkunden.
Zurück an Bord der QUEST bietet sich ein Besuch der schönen Panorama Lounge an, von der aus Sie bei einem stärkenden Heißgetränk beste Aussichten auf Küsten, Eisberge und die Tierwelt von Spitzbergen geniessen.
Fazit: Eine kompakte und aufgrund der Reisezeit besonders spannende Spitzbergen Naturkreuzfahrt.
Heute fliegen Sie von Ihrem Heimatflughafen in Deutschland, der Schweiz oder Österreich nach Oslo.
Hier angekommen übernachten Sie im Radisson BLU Airport Hotel direkt am Flughafen in Oslo.
Am Morgen Weiterflug von Oslo nach Longyearbyen, dem Hauptort von Spitzbergen. Hier werden Sie am Flughafen erwartet und zu Ihrem Hotel in Longyearbyen gebracht. Nach dem Zimmerbezug bleibt am Nachmittag noch Zeit die nordische “Metropole” Longyearbyen zu erkunden. Einstmals eine Bergbausiedlung ist Longyearbyen heute vor allem Sitz von Verwaltung und diverser Forschungsinstitute. Sie können sich im Ortskern von Longyearbyen frei bewegen und sich bei einem Spaziergang einen ersten Eindruck von Ort und der umgebenden Landschaft verschaffen. Übernachtung im Hotel in Longyearbyen.
Am Morgen bleibt nochmals ein wenig Zeit für Longyearbyen.
Am Nachmittag schiffen wir uns auf dem Expeditionsschiff QUEST ein, die dann in den Isfjord ausläuft.
Die exakte Route der Reise mit der QUEST liegt nicht fest, da in den Seegebieten um Spitzbergen unsere Route sehr stark von den aktuellen Eis- und Wetterbedingungen abhängig ist. Natürlich passen wir unsere Reiseroute flexibel an die sich ergebenden Möglichkeiten für Tierbeobachtungen an. Geplant sind tägliche Anlandungen und /oder Ausflüge mit den Zodiacs.
Folgende Orte könnten mögliche Anlandeplätze der Nord-West Spitzbergen Kreuzfahrt sein:
Im Krossfjorden erwarten uns wunderschöne Landschaftsbilder mit Gletschern und Bergspitzen. Hier können wir mit unseren Zodiacs nah an die hoch aufragende Gletscherfront des 14.-Juli-Gletschers heran fahren. Auf den grünen Hängen des Fjords blühen arktische Pflanzen und auf den Klippen haben Dreizehenmöwen und Dickschnabellummen ihre Rast-und Brutplätze.
Mit Ny Ålesund besuchen wir die nördlichste permanent bewohnte Stadt der Welt. Hier finden sich zahlreiche Forschungsinstitute sowie der berühmte Anker-Mast des lenkbaren Luftschiffes Norge, in dem Amundsen, Nobile und Ellsworth der erste Flug über den Nordpol nach Nome (Alaska) im Jahr 1926 glückte.
Nord Spitzbergen – in den Raudfjord und Erkundungen am Packeis
Der schöne Raudfjord liegt an der Nordwestküste Spitzbergens. In der von Gletschern dominierten Landschaft lassen sich oft Bart- und Ringelrobben sehen und Eisbären werden hier häufig gesichtet. Aufgrund der geografischen Lage findet sich in den weiter nördlich gelegenen Gewässern zu dieser Zeit häufig noch Meereis. Auf unseren Fahrten mit den Zodiacs nähern wir uns dem Eis und genießen die Stille und Weite der Eislandschaft in Nord Spitzbergen. Außerdem bestehen am und auf dem Meereis gute Chancen für die Beobachtung von Eisbären.
Später laufen wir den Liefdefjord an und nähern uns hier der 5 Kilometer langen Front des Monaco Gletschers. Entlang der Abbruchkante des Gletschers lassen sich häufig Tausende von Dreizehenmöwen beobachten und auch Eisbär-Sichtungen sind hier nicht selten.
West Spitzbergen – Prins Karls Forland
Der Anblick dieser großen, aber recht schmalen Insel wird von einer prächtigen und schneebedeckten Bergkette geprägt. Die Insel ist auch Heimat vieler Seevögel und Seehunde. Weiterhin finden sich an einigen Stränden dieser Insel Ruheplätze von Walrossen. Bei günstigen Wetterbedingungen können wir uns den großen Robben mit den Zodiacs nähern und die eindrucksvollen Tiere aus der Nähe beobachten.
Ein möglicher Abstecher in den Süden – Erkundung des Hornsunds
Der große Fjord im Südwesten von Spitzbergen bietet mit seinen hohen, vergletscherten Bergen eine atemberaubend schöne Landschaft. Bei klarer Sicht können wir den Gipfel des
Hornsundtind (1.431m) sehen. Vor allem aber münden mehrere große Gletscher in den Sund und schieben kontinuierlich Eismassen ins Meer, die dann als Eisberge ihre Reise ins Nordpolarmeer aufnehmen.
Am gestrigen Abend oder in der Nacht ist die QUEST wieder in den Hafen von Longyearbyen eingelaufen, wo wir die letzte Nacht an Bord unseres Expeditionsschiffes verbracht haben.
Am frühen Morgen verlassen wir die QUEST und werden zum Flughafen von Longyearbyen gebracht
und beginnen unsere Heimreise. Der Rückflug bringt uns nach Oslo, wo flugplanbedingt in der Regel nochmals eine Hotelübernachtung eingeplant ist.
Am Morgen treten Sie den Rückflug zu Ihrem Heimatflughafen an, wo mit der Ankunft dieses Spitzbergen Reiseprgramm endet.
Schiffsdaten | QUEST
· Flagge: Panama
· Baujahr: 1992
· Passagiere max.: 53
· Besatzung: ca. 25
· Länge: 49,90 m
· Breite: 10,80 m
· Tiefgang: 3,50 m
· BRZ: 1.211
· Geschwindigkeit max.: 12 Knoten
· Eisklasse: A1B
· Stromspannung: 220 V
Alle 26 Kabinen sind Außenkabinen mit eigenem Bad und Fenster. In jeder Kabine findet sich ein Schreibtisch mit Stuhl und ein Schrank zur Aufbewahrung. Die Kabinen verfügen über ausreichend Staumöglichkeiten für Kleidung und Ausrüstung während der Reise. Stromanschluss in allen Kabinen: Euro-Stecker mit 220 V.
Decksplan:
Start | Preis | |
---|---|---|
08.06.2025 - 18.06.2025 | ||
3-Bettkabine | € 6,890.00 | Reiseanfrage |
Twin aussen | € 7,590.00 | Reiseanfrage |
Superior mit Twin Betten | € 8,190.00 | Reiseanfrage |
Doppelbett außen | € 8,190.00 | Reiseanfrage |
Superior mit Doppelbett |
Frühbucherrabatt (bis 08.06.2025)
|
Reiseanfrage |
Eignerkabine |
Frühbucherrabatt (bis 08.06.2025)
|
Reiseanfrage |
03.06.2026 - 13.06.2026 | ||
3-Bettkabine |
Frühbucherrabatt (bis 31.05.2025)
|
Reiseanfrage |
Twin aussen |
Frühbucherrabatt (bis 31.05.2025)
|
Reiseanfrage |
Superior mit Twin Betten |
Frühbucherrabatt (bis 31.05.2025)
|
Reiseanfrage |
Doppelbett außen |
Frühbucherrabatt (bis 31.05.2025)
|
Reiseanfrage |
Superior mit Doppelbett |
Frühbucherrabatt (bis 31.05.2025)
|
Reiseanfrage |
Eignerkabine |
Frühbucherrabatt (bis 31.05.2025)
|
Reiseanfrage |
Im Reisepreis enthaltene Leistungen
Im Reisepreis nicht enthaltene Leistungen
Hinweise: