Bordsprache: deutsch
Von Oban, der gemütlichen Hafenstadt im Westen Schottlands, erkunden wir mit Ihnen in 8 Tagen die wegen ihres milden Klimas, der spektakulären Fels- und Landschaftsstrukturen und ihrer reichhaltigen Geschichte so beliebten Inseln der Inneren Hebriden im Nordwesten Schottlands. Sie beobachten Schweinswale, Basstölpel, Seeotter, Delfine oder Papageitaucher-Kolonien. Sie besuchen möglicherweise die berühmte Iona Abbey und Dunvegan Castle.
Sie befahren, wenn Wetter und Tiden das zulassen, mit Schlauchbooten die Höhle von Staffa, wandern über endlose Moore und saftige Wiesen zu einsamen Leuchttürmen, staunen über die gewaltigen Wasserfälle des Kilt Rock, ankern vor weißen Sandstränden und geschützten Buchten oder genießen Fish & Chips im malerischen Tobermory. Jeder Tag auf dieser Fahrt ist gefüllt mit Erlebnissen oder Tierbeobachtungen. Und jeder Tagesablauf wird von Wind und Wellen bestimmt, denn die Crew kennt für jedes Wetter eine entsprechende Attraktion.
Seit 2019 bietet Leguan Reisen in Kooperation mit der Reederei mareverlag GmbH & Co. oHG in Hamburg Expeditionen mit dem Schiff MS CAPE RACE an. Mit maximal 12 Passagieren wird jede Reise auf diesem kleinen, sehr hochseesicheren und umweltfreundlichen Schiff mit seinem detailreichen Charme aus der Zeit der Trampschifffahrt zu einem ganz persönlichen Erlebnis.
Ein besonderes Anliegen des Eigners und Meeresbiologen Nikolaus Gelpke ist es, Mensch und Natur nachhaltig und respektvoll näher zueinander zu bringen.Deshalb wird bei den Reisen mit der CAPE RACE immer auch ein Wissenschaftskonzept verfolgt. Angeleitet durch eine fachkundige Expeditionsleitung blicken und horchen Sie zum Beispiel in die Eistiefen der Arktis mithilfe einer professionellen ROV-Kamera und eines Unterwassermikrofons, bewundern Planktonproben unter dem Mikroskop, bestimmen relevante Umweltfaktoren wie Salzgehalt, Temperatur oder Na¨hrstoffe oder entnehmen Tiefenproben mit einem Wasserscho¨pfer. So sammeln Sie auf diesen Reisen ganz nebenbei in wenigen Stunden auch noch Wissen u¨ber das begeisternde polare O¨kosystem.
Die aktuelle Position der CAPE RACE können Sie auch auf der Homepage der Reederei unter folgendem Link mitverfolgen: https://mscaperace.com/tracking/
04.05.2025 - 12.05.2025
MARE 03-25
Bordsprache: deutsch |
![]() ![]() ![]() |
|||||||||||||
|
||||||||||||||
11.05.2025 - 19.05.2025
MARE 04-25
Bordsprache: deutsch |
![]() ![]() ![]() |
|||||||||||||
|
||||||||||||||
18.05.2025 - 26.05.2025
MARE 05-25
Bordsprache: deutsch |
![]() ![]() ![]() |
|||||||||||||
|
||||||||||||||
09.04.2026 - 17.04.2026
MARE 01-26
Bordsprache: deutsch |
![]() ![]() ![]() |
|||||||||||||
|
||||||||||||||
16.04.2026 - 24.04.2026
MARE 02-26
Bordsprache: deutsch |
![]() ![]() ![]() |
|||||||||||||
|
||||||||||||||
23.04.2026 - 01.05.2026
MARE 03-26
Bordsprache: deutsch |
![]() ![]() ![]() |
|||||||||||||
|
||||||||||||||
30.04.2026 - 08.05.2026
MARE 04-26
Bordsprache: deutsch |
![]() ![]() ![]() |
|||||||||||||
|
||||||||||||||
07.05.2026 - 15.05.2026
MARE 05-26
Bordsprache: deutsch |
![]() ![]() ![]() |
|||||||||||||
|
Anreise nach Glasgow und Übernachtung im Flughafenhotel.
Weiterreise mit privatem Bustransfer nach Oban (schottisch-gälisch für "kleine Bucht“). Während der Anfahrt kommen Sie in den Genuss erster Sehenswürdigkeiten des schottischen Westens. Angekommen in Oban, dem Tor zu den Hebriden, gehen Sie an Bord der Cape Race: Von hier startet unsere Erkundung der faszinierenden schottischen Inselwelt.
Bei stärkeren Winden steuern wir die geschützten kleinen Inseln der Inneren Hebriden an.
Auf Iona wandern wir auf den 101 Meter hohen Hügel Dùn Ì, besuchen die berühmte Iona Abbey, von der seit dem 6. Jahrhundert die Christianisierung Schottlands ausging und auf deren Friedhof nahezu alle schottischen Könige beigesetzt sind, so auch – wahrscheinlich – Macbeth. Oder wir wagen uns bei ruhiger See mit den Zodiacs tief hinein in die 85 Meter lange Fingal’s Cave, die berühmte Höhle von Staffa, oder besteigen deren Basaltfelsen. Felix Mendelssohn Bartholdy soll sich hier zu seiner "Hebriden-Ouvertüre“ inspiriert haben lassen. Bei etwas mehr Wind ankern wir im Westen der Isle of Skye in Loch Dunvegan, direkt vor dem noch bewohnten Schloss Dunvegan des Clans der MacLeods. Wir besichtigen die imposanten Räumlichkeiten und die berühmten Gärten mit einer Sonnenuhr aus dem 17. Jahrhundert und "Dunvegan Pebble“, einer rotierenden Marmorskulptur. Auch die Inseln Canna, Coll und Rùm gehören zu den Möglichkeiten.
Die Äußeren Hebriden locken mit weißen Stränden und herrlichen Wanderungen über Heide und Moore, Hügel und saftige Wiesen. Ob wir diese auch erreichen, ist stark abhängig vom Wetter! Und dann erst die Leuchttürme! Wir wandern zum Leuchtturm Eilean Glas, der seit 1789 sein Leuchtfeuer von Scalpay aus über die Meerenge Little Minch schickt, oder ankern unterhalb von Neist Point auf der Isle of Skye, fahren mit den Zodiacs an Land und steigen zum Leuchtturm hinauf, auch als das "schönste Ende Schottlands“ bezeichnet. Es gibt so viele Möglichkeiten, dass eine Woche gar nicht ausreicht. Es erwarten Sie auch die Whiskybrennereien Islays, die Papageitaucher-Kolonien auf Lunga oder der weltweit drittgrößte Mahlstrom Corryvreckan, gelegen zwischen den Inseln Jura und Scarba, dessen Tosen bis zu 10 Seemeilen weit zu hören ist (aber den wir natürlich nur bei ruhigem Seegang anfahren). Nicht selten begleiten Delfinschulen unser
Schiff, während wir von Insel zu Insel fahren und dort jeweils gemeinsam mit unseren ortskundigen, deutschsprachigen Expeditionsleitungen zahlreiche weitere Burgen, Schlösser, Klippen, Moore, Leuchttürme, beschauliche Häfen oder einsame
Buchten erkunden.
Unsere genaue Route hängt von den Wetterbedingungen und der Tierwelt ab. Die genannten Orte sind nur Beispiele für einige der vielen Sehenswürdigkeiten, die diese Reise zu bieten hat. Bitte denken Sie daran, dass Flexibilität der Schlüssel zu einer erfolgreichen Expedition ist!
Bitte beachten Sie, dass für die Einreise nach Großbritannien ab dem 02.04.2025 eine ELEKTRONISCHE EINREISEGENEHMIGUNG (ETA) erforderlich ist, welche nur mit einem gültigen REISEPASS beantragt werden kann!
Die Antragstellung ist ab dem 05.03.2025 online unter folgendem Link möglich: GOV.UK
Die einmal erteilte Reisegenehmigung gilt für beliebig viele Einreisen für die Dauer von jeweils max. 180 Tagen innerhalb eines Zeitraums von zwei Jahren (oder, sollte dies vor Ablauf der zwei Jahre der Fall sein, bis der für die Beantragung genutzte Reisepass seine Gültigkeit verliert). Die ETA-Beantragung ist gebührenpflichtig (zehn GBP). Die Einreise mit dem Personalausweis ist nicht möglich.
Anreise nach Glasgow und Übernachtung im Flughafenhotel.
Weiterreise mit privatem Bustransfer nach Oban (schottisch-gälisch für "kleine Bucht“). Während der Anfahrt kommen Sie in den Genuss erster Sehenswürdigkeiten des schottischen Westens. Angekommen in Oban, dem Tor zu den Hebriden, gehen Sie an Bord der Cape Race: Von hier startet unsere Erkundung der faszinierenden schottischen Inselwelt.
Bei stärkeren Winden steuern wir die geschützten kleinen Inseln der Inneren Hebriden an.
Auf Iona wandern wir auf den 101 Meter hohen Hügel Dùn Ì, besuchen die berühmte Iona Abbey, von der seit dem 6. Jahrhundert die Christianisierung Schottlands ausging und auf deren Friedhof nahezu alle schottischen Könige beigesetzt sind, so auch – wahrscheinlich – Macbeth. Oder wir wagen uns bei ruhiger See mit den Zodiacs tief hinein in die 85 Meter lange Fingal’s Cave, die berühmte Höhle von Staffa, oder besteigen deren Basaltfelsen. Felix Mendelssohn Bartholdy soll sich hier zu seiner "Hebriden-Ouvertüre“ inspiriert haben lassen. Bei etwas mehr Wind ankern wir im Westen der Isle of Skye in Loch Dunvegan, direkt vor dem noch bewohnten Schloss Dunvegan des Clans der MacLeods. Wir besichtigen die imposanten Räumlichkeiten und die berühmten Gärten mit einer Sonnenuhr aus dem 17. Jahrhundert und "Dunvegan Pebble“, einer rotierenden Marmorskulptur. Auch die Inseln Canna, Coll und Rùm gehören zu den Möglichkeiten.
Die Äußeren Hebriden locken mit weißen Stränden und herrlichen Wanderungen über Heide und Moore, Hügel und saftige Wiesen. Ob wir diese auch erreichen, ist stark abhängig vom Wetter! Und dann erst die Leuchttürme! Wir wandern zum Leuchtturm Eilean Glas, der seit 1789 sein Leuchtfeuer von Scalpay aus über die Meerenge Little Minch schickt, oder ankern unterhalb von Neist Point auf der Isle of Skye, fahren mit den Zodiacs an Land und steigen zum Leuchtturm hinauf, auch als das "schönste Ende Schottlands“ bezeichnet. Es gibt so viele Möglichkeiten, dass eine Woche gar nicht ausreicht. Es erwarten Sie auch die Whiskybrennereien Islays, die Papageitaucher-Kolonien auf Lunga oder der weltweit drittgrößte Mahlstrom Corryvreckan, gelegen zwischen den Inseln Jura und Scarba, dessen Tosen bis zu 10 Seemeilen weit zu hören ist (aber den wir natürlich nur bei ruhigem Seegang anfahren). Nicht selten begleiten Delfinschulen unser
Schiff, während wir von Insel zu Insel fahren und dort jeweils gemeinsam mit unseren ortskundigen, deutschsprachigen Expeditionsleitungen zahlreiche weitere Burgen, Schlösser, Klippen, Moore, Leuchttürme, beschauliche Häfen oder einsame
Buchten erkunden.
Unsere genaue Route hängt von den Wetterbedingungen und der Tierwelt ab. Die genannten Orte sind nur Beispiele für einige der vielen Sehenswürdigkeiten, die diese Reise zu bieten hat. Bitte denken Sie daran, dass Flexibilität der Schlüssel zu einer erfolgreichen Expedition ist!
Bitte beachten Sie, dass für die Einreise nach Großbritannien ab dem 02.04.2025 eine ELEKTRONISCHE EINREISEGENEHMIGUNG (ETA) erforderlich ist, welche nur mit einem gültigen REISEPASS beantragt werden kann!
Die Antragstellung ist ab dem 05.03.2025 online unter folgendem Link möglich: GOV.UK
Die einmal erteilte Reisegenehmigung gilt für beliebig viele Einreisen für die Dauer von jeweils max. 180 Tagen innerhalb eines Zeitraums von zwei Jahren (oder, sollte dies vor Ablauf der zwei Jahre der Fall sein, bis der für die Beantragung genutzte Reisepass seine Gültigkeit verliert). Die ETA-Beantragung ist gebührenpflichtig (zehn GBP). Die Einreise mit dem Personalausweis ist nicht möglich.
Bitte beachten Sie, dass für die Einreise nach Großbritannien ab dem 02.04.2025 eine ELEKTRONISCHE EINREISEGENEHMIGUNG (ETA) erforderlich ist, welche nur mit einem gültigen REISEPASS beantragt werden kann!
Die Antragstellung ist ab dem 05.03.2025 online unter folgendem Link möglich: GOV.UK
Die einmal erteilte Reisegenehmigung gilt für beliebig viele Einreisen für die Dauer von jeweils max. 180 Tagen innerhalb eines Zeitraums von zwei Jahren (oder, sollte dies vor Ablauf der zwei Jahre der Fall sein, bis der für die Beantragung genutzte Reisepass seine Gültigkeit verliert). Die ETA-Beantragung ist gebührenpflichtig (zehn GBP). Die Einreise mit dem Personalausweis ist nicht möglich.
Alle geplanten Anlandungen sind abhängig von örtlichen Wetterbedingungen. Änderungen des Reiseverlaufs und des Programms sind ausdrücklich vorbehalten. Das Ausfüllen diverser Fragebögen ist vorgeschrieben.
Wir sind verpflichtet darauf hinzuweisen, dass diese Reise im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet ist. Im Einzelfall sprechen Sie uns bitte an.
Technische Daten:
Wissenswertes:
Maximal 12 Gäste
können an den Reisen mit der CAPE RACE teilnehmen. Modernste Sicherheitsstandards des 21. Jahrhunderts findet man hier kombiniert mit dem Stil und Charme handwerklicher Traditionen früherer Zeiten. Für besondere Gemütlichkeit an Bord sorgt der mahagonigetäfelte Salon. Hier und in der Messe werden leckere und nicht selten ,,fangfrische" Speisen serviert. Vom weitläufigen Deck bieten sich ideale Aussichtsmöglichkeiten und eine Sauna lädt nach einem ereignisreichen Tag zum Entspannen ein. Die CAPE RACE verfügt über vier Doppelkabinen mit eigenem Bad/WC sowie eine Familienkabine, die ebenfalls über ein eigenes Bad/WC verfügt. Zwei Einzelkabinen verfügen über ein Bullauge und private Dusche/WC.