(Nord-Spitzbergen hautnah)
Erleben Sie eine außergewöhnliche Expeditionskreuzfahrt in die eisigen Gewässer des Arktischen Ozeans mit der ORTELIUS. Diese Reise bietet Ihnen die beste Gelegenheit, die faszinierende und nahezu unberührte Wildnis Nord-Spitzbergens zu erkunden, tief in das Packeis einzutauchen und die spektakuläre Tierwelt hautnah zu erleben. Die Route führt Sie durch einige der abgelegensten und beeindruckendsten Regionen des Archipels, wo majestätische Gletscher, zerklüftete Küsten und das sich ständig verändernde Packeis atemberaubende Kulissen bieten.
Während der gesamten Reise haben Sie die Möglichkeit, Eisbären, Walrosse, Robben und verschiedene Walarten zu beobachten. Unsere erfahrenen Expeditionsteams und Naturführer sorgen dafür, dass Sie die bestmöglichen Chancen haben, die Tierwelt zu erleben, während sie Ihnen wertvolle Einblicke in die arktische Ökologie und die Herausforderungen dieses extremen Lebensraums geben.
Diese Expeditionsreise ist für alle gedacht, die sich nach einem echten Abenteuer sehnen. Ob Sie sich für Fotografie, Ornithologie oder einfach die unermessliche Schönheit der Arktis begeistern – die Reise mit der ORTELIUS wird ein unvergessliches Erlebnis sein.
Fazit: Die North Spitsbergen Explorer-Expedition mit der Ortelius ist eine einzigartige Gelegenheit, die Wunder der Arktis aus nächster Nähe zu erleben. Sie haben die Möglichkeit, einige der unberührtesten Regionen der Erde zu erkunden, die beeindruckende Vielfalt der arktischen Tierwelt zu beobachten und tief in das geheimnisvolle Packeis vorzudringen. Diese Reise ist ideal für Abenteurer, Naturbegeisterte und Fotografen, die die Magie des hohen Nordens in all ihrer Pracht erleben möchten.
Flug von Deutschland, Schweiz oder Österreich nach Oslo. Übernachtung im Hotel Radisson SAS Oslo Flughafen.
Weiterflug nach Longyearbyen, dem Ausgangshafen unserer Naturkreuzfahrt und dem Verwaltungszentrum Spitzbergens auf der größten Insel des Archipels, West-Spitzbergen. Genießen Sie einen Spaziergang durch die ehemalige Bergbaustadt, deren Pfarrkirche und das Svalbard-Museum faszinierende Sehenswürdigkeiten sind. Obwohl die Landschaft kahl erscheint, wurden hier mehr als hundert Pflanzenarten gezählt. Am frühen Abend verlässt das Schiff den Isfjorden, wo Sie vielleicht den ersten Zwergwal Ihrer Reise sehen.
Die kommenden Tage stehen ganz im Zeichen der arktischen Natur. Abhängig von den Wetter- und Eisverhältnissen plant das Expeditionsteam verschiedene Anlandungen und Erkundungstouren, um Ihnen die bestmöglichen Naturerlebnisse zu ermöglichen.
Raudfjord – Ein Paradies für Vogelbeobachter
Raudfjord ist einer der spektakulärsten Fjorde Nord-Spitzbergens, umgeben von mächtigen Gletschern, die ins Meer kalben. In den ruhigen Gewässern des Fjords tummeln sich Bart- und Ringelrobben, während an den steilen Klippen Tausende von Dickschnabellummen, Eissturmvögeln und Gryllteisten brüten.
Mit etwas Glück können wir eine Anlandung an der historischen Stätte von Alicehamna oder Buchananhalvøya unternehmen, wo frühere Expeditionen und Walfänger ihre Spuren hinterlassen haben. Auch die Möglichkeit, einen Eisbären zu sichten, ist hier sehr hoch.
Wenn die Eisverhältnisse es erlauben, steuern wir den Monaco-Gletscher in der Liefdefjorden-Bucht an. Der fünf Kilometer lange Gletscher beeindruckt mit seiner gewaltigen, blau schimmernden Eismasse. Die Nahrungsgründe vor dem Gletscher ziehen Tausende von Dreizehenmöwen an, und oft wird der Bereich von Eisbären zur Jagd genutzt. Falls das Eis ein Vordringen in die Bucht nicht zulässt, wird die Route entlang der Westküste Spitzbergens angepasst.
Auf 80° nördlicher Breite, nur 870 Kilometer vom geografischen Nordpol, befinden sich die Sieben Inseln. Hier erwartet uns ein wahres arktisches Paradies: Walrosse, die sich an den Stränden ausruhen, sowie mit etwas Glück ein Blick auf den seltenen Elfenbeinmöwen.
Besonders eindrucksvoll ist die Insel Phippsøya, ein beliebter Treffpunkt für Walrosse. Falls die Eisverhältnisse es erlauben, wagen wir uns noch weiter in das Packeis vor, auf der Suche nach arktischen Meeresbewohnern und natürlich Eisbären.
Eines der absoluten Highlights dieser Reise ist das mehrtägige Navigieren durch das Packeis. Hier erleben Sie die wahre Isolation der Arktis und haben fantastische Chancen, Eisbären in ihrer natürlichen Umgebung zu beobachten. Auch Bart- und Ringelrobben, Belugawale und Narwale sind in diesen Gewässern zu Hause.
Während das Schiff langsam durch das Eis bricht, werden Sie die faszinierende Geräuschkulisse und die atemberaubende Weite dieses einzigartigen Lebensraums erleben. Es gibt keine festen Anlandungsorte in diesem Abschnitt – das Erlebnis liegt in der Bewegung durch das Eis und den Begegnungen mit der Wildnis.
Nach der Erkundung des Packeises führt uns die Route wieder zurück zur Westküste Spitzbergens. In Forlandsundet hoffen wir, eine Walross-Kolonie bei Poolepynten zu entdecken. Alternativ steuern wir das Gebiet um Alkhornet an, eine beeindruckende Klippe, an der unzählige Seevögel brüten. Hier haben wir auch gute Chancen, Polarfüchse und Spitzbergen-Rentiere zu beobachten.
Heute endet Ihre Naturkreuzfahrt mit der Rückkehr nach Longyearbyen. Transfer zum Flughafen und Flug nach Oslo. Übernachtung im Hotel Radisson SAS Airport Hotel in Oslo.
Weiterflug von Oslo zu Ihrem Heimatflughafen in Deutschland, der Schweiz oder Österreich.
Technische Daten:
Ausstattung:
Die ORTELIUS hat die russische Eisklasse L1 ( entspricht 1A) und ist daher ideal geeignet, um in polaren Gewässern zu navigieren. Die im Jahr 2005 und 2012 renovierten Kabinen bieten maximal 106 Passagieren einen komfortablen und geräumigen Aufenthalt.Zu den öffentlichen Bereichen gehören zwei Restaurants und ein Vortragsraum, eine Bar, eine Sauna und die offene Brücke, die zu Beobachtungen einlädt.
Kabinen:
Decksplan:
Start | Preis | |
---|---|---|
11.06.2025 - 20.06.2025 | ||
4-Bettkabine |
Frühbucherrabatt (bis 11.06.2025)
|
Reiseanfrage |
Doppelkabine mit Bullauge |
Frühbucherrabatt (bis 11.06.2025)
|
Reiseanfrage |
Doppelkabine mit Fenster |
Frühbucherrabatt (bis 11.06.2025)
|
Reiseanfrage |
Deluxe Doppelkabine |
Frühbucherrabatt (bis 11.06.2025)
|
Reiseanfrage |
Superior |
Frühbucherrabatt (bis 11.06.2025)
|
Reiseanfrage |
18.06.2025 - 27.06.2025 | ||
4-Bettkabine |
Frühbucherrabatt (bis 18.06.2025)
|
Reiseanfrage |
Doppelkabine mit Bullauge |
Frühbucherrabatt (bis 18.06.2025)
|
Reiseanfrage |
Doppelkabine mit Fenster |
Frühbucherrabatt (bis 18.06.2025)
|
Reiseanfrage |
Deluxe Doppelkabine |
Frühbucherrabatt (bis 18.06.2025)
|
Reiseanfrage |
Superior |
Frühbucherrabatt (bis 18.06.2025)
|
Reiseanfrage |
04.06.2026 - 13.06.2026 | ||
4-Bettkabine | € 5,345.00 | Reiseanfrage |
Doppelkabine mit Bullauge | € 6,895.00 | Reiseanfrage |
Doppelkabine mit Fenster | € 7,395.00 | Reiseanfrage |
Deluxe Doppelkabine | € 7,745.00 | Reiseanfrage |
Superior | € 8,645.00 | Reiseanfrage |
11.06.2026 - 20.06.2026 | ||
4-Bettkabine | € 5,345.00 | Reiseanfrage |
Doppelkabine mit Bullauge | € 6,895.00 | Reiseanfrage |
Doppelkabine mit Fenster | € 7,395.00 | Reiseanfrage |
Deluxe Doppelkabine | € 7,745.00 | Reiseanfrage |
Superior | € 8,645.00 | Reiseanfrage |
Im Reisepreis enthaltene Leistungen
Nicht im Reisepreis enthalten
Wir sind verpflichtet darauf hinzuweisen, dass diese Reise im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet ist. Im Einzelfall sprechen Sie uns bitte an.