Gletscher, Tierwelt & Geschichte Spitzbergens
Diese Expeditionskreuzfahrt auf der Ortelius führt Sie in die faszinierende Welt der Arktis, eine Region voller Kontraste, extremer Landschaften und einzigartiger Tierwelt. Die Reise führt zunächst entlang der Westküste Spitzbergens im Uhrzeigersinn. Etwas später erreichen wir die abgelegenen und unberührten Gebiete im Norden und Osten des Svalbard-Archipels. Auf dieser Route haben Sie die Möglichkeit, die beeindruckende Flora und Fauna der Arktis zu erleben, von riesigen Gletschern und zerklüfteten Bergketten bis hin zu der reichen Tierwelt, die diese karge Umgebung bewohnt.
Das Hauptaugenmerk dieser Expedition liegt auf der Beobachtung von Eisbären, Walrossen, Seehunden, Arktischen Füchsen und einer Vielzahl von Seevögeln. Auch die Sichtung von Walen wie Belugas oder Zwergwalen ist möglich. Unsere erfahrenen Naturführer und Wissenschaftler begleiten Sie auf dieser Reise und teilen ihr Wissen über die einzigartige Ökologie und die Herausforderungen dieses empfindlichen Lebensraums.
Diese Reise richtet sich an Abenteurer, Fotografen und Naturliebhaber, die die Arktis aus einer besonderen Perspektive erleben möchten. Die Kombination aus spektakulären Landschaften, der Stille des ewigen Eises und den aufregenden Tierbeobachtungen macht diese Expedition zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Fazit: Die Umrundung Spitzbergens mit der ORTELIUS bietet eine unvergleichliche Möglichkeit, die wilde und unberührte Natur der Arktis aus nächster Nähe zu erleben. Sie haben die Gelegenheit, einige der spektakulärsten Landschaften Spitzbergens zu erkunden, darunter gigantische Gletscher, majestätische Berglandschaften und weite Packeisfelder.
Flug von Deutschland, Schweiz oder Österreich nach Oslo. Übernachtung im Hotel Radisson SAS Oslo Flughafen.
Weiterflug nach Longyearbyen, dem Ausgangshafen unserer Naturkreuzfahrt und dem Verwaltungszentrum Spitzbergens auf der größten Insel des Archipels, West-Spitzbergen. Genießen Sie einen Spaziergang durch die ehemalige Bergbaustadt, deren Pfarrkirche und das Svalbard-Museum faszinierende Sehenswürdigkeiten sind. Obwohl die Landschaft kahl erscheint, wurden hier mehr als hundert Pflanzenarten gezählt. Am Abend gehen Sie an Bord der Ortelius, wo Sie Ihre Kabine beziehen und die Crew sowie das Expeditionsteam kennenlernen. Nach einer Sicherheitseinweisung legt das Schiff ab und verlässt den Isfjorden, mit etwas Glück begleitet von den ersten Zwergwalen der Reise.
Entlang der Westküste Spitzbergens erreichen wir am Morgen den Krossfjorden, wo uns atemberaubende Blicke auf die gewaltigen Gletscher erwarten. Später steuern wir Ny-Ålesund an, die nördlichste dauerhaft bewohnte Siedlung der Welt. Einst ein Bergbauort, dient sie heute als Forschungsstation. Hier finden Sie die weltweit nördlichste Eisenbahnstrecke und das Ankermast, das einst von Amundsen und Nobile für ihre Luftschiffexpeditionen zum Nordpol genutzt wurde.
Je nach Wetterbedingungen fahren wir in den Liefdefjorden, wo wir den spektakulären Monaco-Gletscher bewundern können. Hier finden sich Tausende von Dreizehenmöwen, die das Nahrungsangebot nutzen, und mit etwas Glück entdecken wir einen Eisbären auf der Jagd.
Unsere nördlichste Station sind die Sieben Inseln bei 80° nördlicher Breite, nur 870 Kilometer vom geografischen Nordpol entfernt. Hier verweilen wir mehrere Stunden im Packeis und halten Ausschau nach Eisbären, die dieses Gebiet als Jagdrevier nutzen.
In der Hinlopenstraße erwarten uns dramatische Klippen, in denen Zehntausende Trottellummen nisten. Wir erkunden die Region mit Zodiacs und haben gute Chancen, Bartrobben, Ringelrobben und mit etwas Glück auch Blauwale zu sichten.
Wir passieren den Freemansundet zwischen Barentsøya und Edgeøya und unternehmen Anlandungen, um die einzigartige Tundra zu erkunden. Mögliche Stationen sind Diskobukta, ein Kittiwaken-Paradies, und Sundneset, wo uns historische Hütten und Wasserlöcher mit Wasservögeln erwarten.
Der Hornsund beeindruckt mit seinen schroffen Gipfeln, darunter der 1.431 Meter hohe Hornsundtind. Zahlreiche Gletscher, darunter der Samarinvågen, können hier bestaunt werden, während wir nach Seehunden, Belugas und Eisbären Ausschau halten.
In Bellsund finden wir Spuren der Walfanggeschichte des 19. Jahrhunderts, darunter riesige Belugaknochen. Hier haben wir gute Chancen, lebende Belugas zu sichten. Alternativ erkunden wir die reiche Tundra, Heimat von Rentieren und Kleinraubmöwen.
Heute endet Ihre Naturkreuzfahrt mit der Rückkehr nach Longyearbyen. Transfer zum Flughafen und Flug nach Oslo. Übernachtung im Hotel Radisson SAS Airport Hotel in Oslo.
Weiterflug von Oslo zu Ihrem Heimatflughafen in Deutschland, der Schweiz oder Österreich.
Die Wahrscheinlichkeit, dass eine vollständige Umrundung Spitzbergens gelingt (basierend auf unseren Erfahrungen von 1992–2019), liegt bei etwa 30 % in der ersten Julihälfte, 70 % in der zweiten Julihälfte, 90 % in der ersten Augusthälfte und 95 % in der zweiten Augusthälfte. Sollte eine vollständige Umrundung nicht möglich sein, können wir alternativ ein Programm im Nordosten oder Südosten Spitzbergens ausarbeiten.
Alle Routen dienen lediglich als Orientierung. Das Programm kann je nach Eis-, Wetter- und Tierbeobachtungsbedingungen variieren. Anlandungen hängen von der Verfügbarkeit der Orte, Genehmigungen und Umweltaspekten gemäß den AECO-Richtlinien ab. Die offiziellen Segelrouten und Anlandungstermine werden vor Beginn der Saison mit der AECO abgestimmt, jedoch trifft der Expeditionsleiter die endgültige Entscheidung über den Ablauf. Flexibilität ist bei Expeditionskreuzfahrten entscheidend. Die durchschnittliche Reisegeschwindigkeit unseres Schiffes beträgt 10,5 Knoten.
Technische Daten:
Ausstattung:
Die ORTELIUS hat die russische Eisklasse L1 ( entspricht 1A) und ist daher ideal geeignet, um in polaren Gewässern zu navigieren. Die im Jahr 2005 und 2012 renovierten Kabinen bieten maximal 106 Passagieren einen komfortablen und geräumigen Aufenthalt.Zu den öffentlichen Bereichen gehören zwei Restaurants und ein Vortragsraum, eine Bar, eine Sauna und die offene Brücke, die zu Beobachtungen einlädt.
Kabinen:
Decksplan:
Start | Preis | |
---|---|---|
02.07.2025 - 13.07.2025 | ||
4-Bettkabine | € 6,395.00 | Reiseanfrage |
Doppelkabine mit Bullauge | € 8,695.00 | Reiseanfrage |
Doppelkabine mit Fenster | € 9,295.00 | Reiseanfrage |
Deluxe Doppelkabine | € 9,895.00 | Reiseanfrage |
Superior | € 10,945.00 | Reiseanfrage |
11.07.2025 - 22.07.2025 | ||
4-Bettkabine | € 6,395.00 | Reiseanfrage |
Doppelkabine mit Bullauge | € 8,695.00 | Reiseanfrage |
Doppelkabine mit Fenster | € 9,295.00 | Reiseanfrage |
Deluxe Doppelkabine | € 9,895.00 | Reiseanfrage |
Superior | € 10,945.00 | Reiseanfrage |
20.07.2025 - 31.07.2025 | ||
4-Bettkabine | € 6,395.00 | Reiseanfrage |
Doppelkabine mit Bullauge | € 8,695.00 | Reiseanfrage |
Doppelkabine mit Fenster | € 9,295.00 | Reiseanfrage |
Deluxe Doppelkabine | € 9,895.00 | Reiseanfrage |
Superior | € 10,945.00 | Reiseanfrage |
29.07.2025 - 09.08.2025 | ||
4-Bettkabine | € 6,395.00 | Reiseanfrage |
Doppelkabine mit Bullauge | € 8,695.00 | Reiseanfrage |
Doppelkabine mit Fenster | € 9,295.00 | Reiseanfrage |
Deluxe Doppelkabine | € 9,895.00 | Reiseanfrage |
Superior | € 10,945.00 | Reiseanfrage |
02.07.2026 - 13.07.2026 | ||
4-Bettkabine | € 6,645.00 | Reiseanfrage |
Doppelkabine mit Bullauge | € 9,045.00 | Reiseanfrage |
Doppelkabine mit Fenster | € 9,695.00 | Reiseanfrage |
Deluxe Doppelkabine | € 10,345.00 | Reiseanfrage |
Superior | € 11,445.00 | Reiseanfrage |
11.07.2026 - 22.07.2026 | ||
4-Bettkabine | € 6,645.00 | Reiseanfrage |
Doppelkabine mit Bullauge | € 9,045.00 | Reiseanfrage |
Doppelkabine mit Fenster | € 9,695.00 | Reiseanfrage |
Deluxe Doppelkabine | € 10,345.00 | Reiseanfrage |
Superior | € 11,445.00 | Reiseanfrage |
20.07.2026 - 31.07.2026 | ||
4-Bettkabine | € 6,645.00 | Reiseanfrage |
Doppelkabine mit Bullauge | € 9,045.00 | Reiseanfrage |
Doppelkabine mit Fenster | € 9,695.00 | Reiseanfrage |
Deluxe Doppelkabine | € 10,345.00 | Reiseanfrage |
Superior | € 11,445.00 | Reiseanfrage |
Im Reisepreis enthaltene Leistungen
Nicht im Reisepreis enthalten
Wir sind verpflichtet darauf hinzuweisen, dass diese Reise im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet ist. Im Einzelfall sprechen Sie uns bitte an.