Bordsprache: deutsch
Auf dieser Reise nimmt Birgit Lutz, Arktiskennerin und Autorin des Buchs "Mein Spitzbergen“, Sie mit auf eine Frühsommer-Reise nach Spitzbergen: Im Mai sind die Berge noch weiß und einige Fjorde gefroren, im Norden der Inseln ist Meereis zu finden – auf dieser Reise lernen sie die noch etwas winterlichere Seite Spitzbergens kennen. Wenn möglich, werden wir Zeit am oder im Meereis verbringen, eine sehr besondere Erfahrung. Wenn noch viel Schnee liegt, unternehmen wir mit den bordeigenen Schneeschuhen kleine Touren an Land und Schlauchbootfahrten, bei denen Sie die faszinierende Landschaft und die Stille der Arktis erleben können.
An Bord der SV Meander, ein einfaches und sehr gemütliches Schiff, sind wir mit maximal 12 Gästen unterwegs und haben dank eines großen Schuhwärmers immer warme Füße. Dank eines zweiten Guides sind wir sehr flexibel unterwegs.
Von Longyearbyen aus fahren wir, wenn es die Bedingungen erlauben, in Richtung Norden und werden unsere Route flexibel an die Eis- und Wetterbedingungen anpassen.
Von Birgit erfahren Sie über historische bis aktuelle Polarforschung, die manche Bucht mit dramatischen Geschichten zum Leben erweckt. Und Sie können sogar selbst Polarforscher werden: Birgit arbeitet an Forschungsprojekten für das Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung, die während dieser Reise ausgeführt werden, und Sie können dabei mithelfen!
Fazit: Eine herrliche Reise ins noch "weiße“ Spitzbergen mit einer erfahrenen Arktiskennerin!
16.05.2026 - 26.05.2026
MEA-160526
Bordsprache: deutsch |
![]() ![]() ![]() |
|||||||
|
Flug von Ihrem Heimatflughafen nach Oslo, Übernachtung im Hotel direkt am Flughafen
Flug von Oslo nach Spitzbergen. Ankunft in Longyearbyen und organisierter Transfer zum Hotel.
Orientierende Führung mit Birgit durch Longyearbyen
Freie Zeit in Longyearbyen für den Besuch der beiden sehenswerten Museen und die eigene Erkundung dieses besonderen Orts
16 Uhr Einschiffung und Start unserer Umrundung
Wir fahren Richtung Norden und orientieren uns dabei an den Gegebenheiten der Natur. In den letzten Jahren war die Eisbedeckung recht schwankend, so dass man erst zum Reisezeitpunkt sehen wird, welche Ziele erreichbar sind. Wenn möglich, verbringen wir auch Zeit im oder am Meereis. Wenn noch viel Schnee liegt, bewegen wir uns mit den bordeigenen Schneeschuhen, eine sehr schöne Form, Spitzbergen zu erkunden. Das Ziel der Reise ist, die arktische Natur zu erleben; eine flexible Planung ist dabei der Schlüssel zu den schönsten Erlebnissen. Mit unserem kleinen Segelschiff ist es uns möglich, Passagen zu fahren, für die die meisten anderen Schiffe zu viel Tiefgang haben. Diesen Vorteil eines kleinen Schiffs wollen wir so oft es geht, ausnutzen.
Mögliche Route und Landestellen:
- Kongsfjord, wo ein Besuch des Forscherdorfs Ny-Alesund möglich ist.
- Krossfjord: Der gewaltige Lillihöökbreen mit seiner großen Gletscherfront
- Magdalenefjord: Vogelkolonien und große Gletscher
- Nordwestecke: Hier wartet das alte Walfangdorf Smeerenburg, wo Birgit uns auf eine Zeitreise mitnehmen kann, und gegenüber Virgohamna, wo viele bedeutende Expeditionen starteten. Auch Tierleben gibt es hier häufig.
- Woodfjord und Liefdefjord: Eine mögliche Landestelle ist hier die Ritterhytta, die Hütte, in der Christiane Ritter in den Dreißigerjahren überwinterte, abhängig von Eis.
- Die Sieben Inseln, die nördlichsten Eilande des Archipels, abhängig von Eis
- Isfjord
Ausschiffung und Flug nach Oslo. Übernachtung im Hotel direkt am Flughafen.
Weiterflug zum Heimatflughafen.
Flug von Ihrem Heimatflughafen nach Oslo, Übernachtung im Hotel direkt am Flughafen
Flug von Oslo nach Spitzbergen. Ankunft in Longyearbyen und organisierter Transfer zum Hotel.
Orientierende Führung mit Birgit durch Longyearbyen
Freie Zeit in Longyearbyen für den Besuch der beiden sehenswerten Museen und die eigene Erkundung dieses besonderen Orts
16 Uhr Einschiffung und Start unserer Umrundung
Wir fahren Richtung Norden und orientieren uns dabei an den Gegebenheiten der Natur. In den letzten Jahren war die Eisbedeckung recht schwankend, so dass man erst zum Reisezeitpunkt sehen wird, welche Ziele erreichbar sind. Wenn möglich, verbringen wir auch Zeit im oder am Meereis. Wenn noch viel Schnee liegt, bewegen wir uns mit den bordeigenen Schneeschuhen, eine sehr schöne Form, Spitzbergen zu erkunden. Das Ziel der Reise ist, die arktische Natur zu erleben; eine flexible Planung ist dabei der Schlüssel zu den schönsten Erlebnissen. Mit unserem kleinen Segelschiff ist es uns möglich, Passagen zu fahren, für die die meisten anderen Schiffe zu viel Tiefgang haben. Diesen Vorteil eines kleinen Schiffs wollen wir so oft es geht, ausnutzen.
Mögliche Route und Landestellen:
- Kongsfjord, wo ein Besuch des Forscherdorfs Ny-Alesund möglich ist.
- Krossfjord: Der gewaltige Lillihöökbreen mit seiner großen Gletscherfront
- Magdalenefjord: Vogelkolonien und große Gletscher
- Nordwestecke: Hier wartet das alte Walfangdorf Smeerenburg, wo Birgit uns auf eine Zeitreise mitnehmen kann, und gegenüber Virgohamna, wo viele bedeutende Expeditionen starteten. Auch Tierleben gibt es hier häufig.
- Woodfjord und Liefdefjord: Eine mögliche Landestelle ist hier die Ritterhytta, die Hütte, in der Christiane Ritter in den Dreißigerjahren überwinterte, abhängig von Eis.
- Die Sieben Inseln, die nördlichsten Eilande des Archipels, abhängig von Eis
- Isfjord
Ausschiffung und Flug nach Oslo. Übernachtung im Hotel direkt am Flughafen.
Weiterflug zum Heimatflughafen.
Wir sind verpflichtet darauf hinzuweisen, dass diese Reise im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet ist. Aber im Einzelfall sprechen Sie uns bitte an.
Unser schönster Platz im Inneren ist der warme und gemütliche Salon mit umlaufenden Eckbänken. An Deck bietet die Meander dank eines überdachten Achterdecks für Winterfahrten Platz für geschützte Beobachtungspositionen. Auch am Vor- und Mitteldeck ist Platz für Wal- und Landschaftsbeobachtungen.
Für Wärme sorgt an Bord eine kräftige Zentralheizung. Eine kleine Infrarotsauna steht ebenfalls zur Verfügung.
Unter Deck befinden sich 4 Doppelkabinen mit je einem Waschbecken; für diese Kabinen stehen zwei separate Duschen und WCs zur Verfügung. Zwei Doppelkabinen verfügen über private Du/WC.