Bordsprache: deutsch
Auf dieser Expedition im Westen Grönlands erwartet Sie eines der aufregendsten und seltensten Naturschauspiele unseres Planeten. Auf unserer kleinen, aber feinen CAPE RACE mit nur 12 Gästen an Bord erkunden Sie eine Woche die legendäre Diskobucht mit ihren glitzernden Eisbergen und gleiten im exotischen Licht der Mitternachtssonne an den eisigen Riesen vorbei. Solche majestätischen Momente bleiben für immer im Herzen.
Gletschereis in fantastischsten Formen ist ein ganz wesentlicher Aspekt dieser Reise – im Wechsel mit Impressionen an Land und einer imposanten Bergkulisse sowie Chancen auf Walbeobachtungen und sonstige Flora und Fauna. Ein Besuch am kalbenden Gletscher Eqip Sermia ist ein weiterer möglicher Höhepunkt der Reise, wenn das Eis im Fjord es erlaubt, genauso wie Wanderungen entlang von malerischen Buchten und tiefen Fjorden. Oder wie wäre es mit dem berührenden Besuch einer kompletten verlassenen Kleinstadt als Kontrastprogramm?
Seit 2019 bietet Leguan Reisen in Kooperation mit der Reederei mareverlag GmbH & Co. oHG in Hamburg Expeditionen mit dem Schiff MS CAPE RACE an. Mit maximal 12 Passagieren wird jede Reise auf diesem kleinen, sehr hochseesicheren und umweltfreundlichen Schiff mit seinem detailreichen Charme aus der Zeit der Trampschifffahrt zu einem ganz persönlichen Erlebnis.
Ein besonderes Anliegen des Eigners und Meeresbiologen Nikolaus Gelpke ist es, Mensch und Natur nachhaltig und respektvoll näher zueinander zu bringen.Deshalb wird bei den Reisen mit der CAPE RACE immer auch ein Wissenschaftskonzept verfolgt. Angeleitet durch eine fachkundige Expeditionsleitung blicken und horchen Sie zum Beispiel in die Eistiefen der Arktis mithilfe einer professionellen ROV-Kamera und eines Unterwassermikrofons, bewundern Planktonproben unter dem Mikroskop, bestimmen relevante Umweltfaktoren wie Salzgehalt, Temperatur oder Na¨hrstoffe oder entnehmen Tiefenproben mit einem Wasserscho¨pfer. So sammeln Sie auf diesen Reisen ganz nebenbei in wenigen Stunden auch noch Wissen u¨ber das begeisternde polare O¨kosystem.
Die aktuelle Position der CAPE RACE können Sie auch auf der Homepage der Reederei unter folgendem Link mitverfolgen: https://mscaperace.com/tracking/
22.06.2025 - 02.07.2025
MARE 07-25
Bordsprache: deutsch |
![]() ![]() ![]() |
|||||||||||||||
|
||||||||||||||||
29.06.2025 - 09.07.2025
MARE 08-25
Bordsprache: deutsch |
![]() ![]() ![]() |
|||||||||||||||
|
||||||||||||||||
20.07.2025 - 30.07.2025
MARE 10-25
FOTOGRAFIEREISE, Bordsprache: deutsch |
![]() ![]() ![]() ![]() |
|||||||||||||||
|
||||||||||||||||
17.06.2026 - 27.06.2026
MARE 08-26
Bordsprache: deutsch |
![]() ![]() ![]() |
|||||||||||||||
|
||||||||||||||||
24.06.2026 - 04.07.2026
MARE 09-26
Bordsprache: deutsch |
![]() ![]() ![]() |
|||||||||||||||
|
(Eisgang und Wind bestimmen die täglichen Abläufe der Expedition. Die hier genannten Abläufe sind deswegen beispielhaft).
Ihre Grönland-Reise startet mit der Anreise nach Kopenhagen oder Keflavík (Island). Hierbei fliegen Sie von Ihrem Heimatflughafen nach Kopenhagen oder Keflavík (dem Flughafen von Reykjavík) in Island, wo Sie eine Nacht verbringen.
Heute fliegen Sie nach Ilulissat. Empfang am Flughafen und Transfer zu Ihrem Hotel.
Am Nachmittag Einschiffung in Ilulissat (in Inuktitut, der Sprache der Inuit, "Eisberg") an Bord der kleinen, gemütlichen MS CAPE RACE, die nicht nur den Charme der klassischen Trampschifffahrt mit ihrem vielen lackierten Hölzern und historischen Details verströmt, sondern die auch die kleinsten, intimsten Buchten anlaufen kann. Nach einem herzlichen Willkommen der Crew und der obligatorischen Sicherheitseinweisung, beziehen Sie Ihre gemütlichen Kabinen.
Je nach Wetterlage erkunden wir schon mit dem Schiff die Bucht oder wandern nach Sermermiut ("Bewohner des Gletschers"), der alten, verlassenen Siedlung nördlich Ilulissats, mit einem fantastischen Blick über den berühmten Eisfjord. In den folgenden Tagen gilt Ihr erster Blick morgens an Deck den riesigen Eisbergen, die uns täglich in der Diskobucht erwarten. Ungeahnt viele Farben, Formen und Dimensionen werden Sie immer wieder überraschen. Die Eisgiganten stammen überwiegend vom Jakobshavn Isbræ, einem der größten Gletscher der Welt, mit einer Fließgeschwindigkeit von bis zu 40 Meter am Tag und der unvorstellbaren Menge von rund 35 Kubikkilometern Eis im Jahr, die von ihm ins Meer gelangen. In der Nähe von Ilulissat liegen sie oft so dicht beieinander, dass sich unsere CAPE RACE ihren Weg zwischen ihnen hindurch suchen muss, ohne ihnen zu nahe zu kommen - auch diese Eisnavigation ist ein spannendes Erlebnis.
Ein weiterer möglicher Höhepunkt ist aus nächster, aber sicherer Entfernung das Tosen der abbrechenden Eismassen des Gletschers Eqip Sermia, der direkt ins Meer mündet, oder als Kontrast die absolute Lautlosigkeit, wenn die CAPE RACE im Mitternachtslicht, ohne jedes Motorengeräusch, an warm leuchtenden Eisbergen entlangdriftet und Sie vor lauter Erhabenheit des Moments die Luft anhalten. Die Chance, dass Sie Walen begegnen, ist zudem jederzeit gegeben. An anderen Tagen besuchen Sie kleine Siedlungen, geführt von unseren Guides, die Ihnen die Inuitkultur ganz persönlich in unserer kleinen Gruppe vermitteln, oder erkunden auf Wanderungen mit unserer Expeditionsleitung die stillen Berge und Ebenen der Arktis, mit den gerade erwachenden Pflanzen.
Ausschiffung auf der CAPE RACE und Rückflug nach Kopenhagen oder Island. Übernachtung in Keflavík am Flughafen.
Heute können Sie den Rückflug zu Ihrem Heimatflughafen antreten. Alternativ bietet sich eine individuelle Programmverlängerung an - wir beraten Sie gerne.
Ihre Grönland-Reise startet mit der Anreise nach Kopenhagen oder Keflavík (Island). Hierbei fliegen Sie von Ihrem Heimatflughafen nach Kopenhagen oder Keflavík (dem Flughafen von Reykjavík) in Island, wo Sie eine Nacht verbringen.
Heute fliegen Sie nach Ilulissat. Empfang am Flughafen und Transfer zu Ihrem Hotel.
Am Nachmittag Einschiffung in Ilulissat (in Inuktitut, der Sprache der Inuit, "Eisberg") an Bord der kleinen, gemütlichen MS CAPE RACE, die nicht nur den Charme der klassischen Trampschifffahrt mit ihrem vielen lackierten Hölzern und historischen Details verströmt, sondern die auch die kleinsten, intimsten Buchten anlaufen kann. Nach einem herzlichen Willkommen der Crew und der obligatorischen Sicherheitseinweisung, beziehen Sie Ihre gemütlichen Kabinen.
Je nach Wetterlage erkunden wir schon mit dem Schiff die Bucht oder wandern nach Sermermiut ("Bewohner des Gletschers"), der alten, verlassenen Siedlung nördlich Ilulissats, mit einem fantastischen Blick über den berühmten Eisfjord. In den folgenden Tagen gilt Ihr erster Blick morgens an Deck den riesigen Eisbergen, die uns täglich in der Diskobucht erwarten. Ungeahnt viele Farben, Formen und Dimensionen werden Sie immer wieder überraschen. Die Eisgiganten stammen überwiegend vom Jakobshavn Isbræ, einem der größten Gletscher der Welt, mit einer Fließgeschwindigkeit von bis zu 40 Meter am Tag und der unvorstellbaren Menge von rund 35 Kubikkilometern Eis im Jahr, die von ihm ins Meer gelangen. In der Nähe von Ilulissat liegen sie oft so dicht beieinander, dass sich unsere CAPE RACE ihren Weg zwischen ihnen hindurch suchen muss, ohne ihnen zu nahe zu kommen - auch diese Eisnavigation ist ein spannendes Erlebnis.
Ein weiterer möglicher Höhepunkt ist aus nächster, aber sicherer Entfernung das Tosen der abbrechenden Eismassen des Gletschers Eqip Sermia, der direkt ins Meer mündet, oder als Kontrast die absolute Lautlosigkeit, wenn die CAPE RACE im Mitternachtslicht, ohne jedes Motorengeräusch, an warm leuchtenden Eisbergen entlangdriftet und Sie vor lauter Erhabenheit des Moments die Luft anhalten. Die Chance, dass Sie Walen begegnen, ist zudem jederzeit gegeben. An anderen Tagen besuchen Sie kleine Siedlungen, geführt von unseren Guides, die Ihnen die Inuitkultur ganz persönlich in unserer kleinen Gruppe vermitteln, oder erkunden auf Wanderungen mit unserer Expeditionsleitung die stillen Berge und Ebenen der Arktis, mit den gerade erwachenden Pflanzen.
Ausschiffung auf der CAPE RACE und Rückflug nach Kopenhagen oder Island. Übernachtung in Keflavík am Flughafen.
Heute können Sie den Rückflug zu Ihrem Heimatflughafen antreten. Alternativ bietet sich eine individuelle Programmverlängerung an - wir beraten Sie gerne.
Alle geplanten Anlandungen sind abhängig von örtlichen Wetterbedingungen. Änderungen des Reiseverlaufs und des Programms sind ausdrücklich vorbehalten. Das Ausfüllen diverser Fragebögen ist vorgeschrieben.
Wir sind verpflichtet darauf hinzuweisen, dass diese Reise im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet ist. Im Einzelfall sprechen Sie uns bitte an.
Technische Daten:
Wissenswertes:
Maximal 12 Gäste
können an den Reisen mit der CAPE RACE teilnehmen. Modernste Sicherheitsstandards des 21. Jahrhunderts findet man hier kombiniert mit dem Stil und Charme handwerklicher Traditionen früherer Zeiten. Für besondere Gemütlichkeit an Bord sorgt der mahagonigetäfelte Salon. Hier und in der Messe werden leckere und nicht selten ,,fangfrische" Speisen serviert. Vom weitläufigen Deck bieten sich ideale Aussichtsmöglichkeiten und eine Sauna lädt nach einem ereignisreichen Tag zum Entspannen ein. Die CAPE RACE verfügt über vier Doppelkabinen mit eigenem Bad/WC sowie eine Familienkabine, die ebenfalls über ein eigenes Bad/WC verfügt. Zwei Einzelkabinen verfügen über ein Bullauge und private Dusche/WC.