Bordsprache: deutsch
Auf dieser Fahrt, die echten Expeditionscharakter aufweist, erkunden Sie zunächst die berühmte Diskobucht, bevor wir im Anschluss weiter nordwärts steuern, Richtung Uummannaq, und Orte voller Einsamkeit und die Natur in ihrer ursprünglichen Erhabenheit entdecken. Die Diskobucht ist berühmt für ihre Eisberge, die oft spektakuläre Formen haben und in allen erdenklichen Farben schimmern. Oft lassen sich dabei auch Buckelwale, Finnwale und Zwergwale in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten.
Später besuchen wir abgelegene Siedlungen wie Qasigiannguit, Aasiaat, Qeqertarsuaq, Qullissat, Uummannaq und lernen das Leben der Einwohner kennen. All diese Orte lassen sich nur per Schiff erreichen, und dank ihrer kleinen Größe ist die MS Cape Race ideal geeignet, sich der intakten Natur und den Einwohnern respektvoll zu nähern.
Seit 2019 bietet Leguan Reisen in Kooperation mit der Reederei mareverlag GmbH & Co. oHG in Hamburg Expeditionen mit dem Schiff MS CAPE RACE an. Mit maximal 12 Passagieren wird jede Reise auf diesem kleinen, sehr hochseesicheren und umweltfreundlichen Schiff mit seinem detailreichen Charme aus der Zeit der Trampschifffahrt zu einem ganz persönlichen Erlebnis.
Ein besonderes Anliegen des Eigners und Meeresbiologen Nikolaus Gelpke ist es, Mensch und Natur nachhaltig und respektvoll näher zueinander zu bringen.Deshalb wird bei den Reisen mit der CAPE RACE immer auch ein Wissenschaftskonzept verfolgt. Angeleitet durch eine fachkundige Expeditionsleitung blicken und horchen Sie zum Beispiel in die Eistiefen der Arktis mithilfe einer professionellen ROV-Kamera und eines Unterwassermikrofons, bewundern Planktonproben unter dem Mikroskop, bestimmen relevante Umweltfaktoren wie Salzgehalt, Temperatur oder Na¨hrstoffe oder entnehmen Tiefenproben mit einem Wasserscho¨pfer. So sammeln Sie auf diesen Reisen ganz nebenbei in wenigen Stunden auch noch Wissen u¨ber das begeisternde polare O¨kosystem.
Die aktuelle Position der CAPE RACE können Sie auch auf der Homepage der Reederei unter folgendem Link mitverfolgen: https://mscaperace.com/tracking/
06.07.2025 - 23.07.2025
MARE 09-25
Bordsprache: deutsch |
![]() ![]() ![]() |
|||||||||||||
|
||||||||||||||
27.07.2025 - 13.08.2025
MARE 11-25
FOTOGRAFIEREISE, Bordsprache: deutsch |
![]() ![]() ![]() ![]() |
|||||||||||||
|
(Eisgang und Wind bestimmen die täglichen Abläufe der Expedition. Die hier genannten Abläufe sind deswegen beispielhaft).
Ihre Grönland-Reise startet mit der Anreise nach Island. Hierbei fliegen Sie von Ihrem Heimatflughafen nach Keflavik (dem Flughafen von Reykjavik) in Island, wo Sie eine Nacht verbringen.
Heute fliegen Sie von Keflavik nach Ilulissat. Empfang am Flughafen und Transfer zu Ihrem Hotel.
Am Nachmittag erwartet Sie im Hafen die, mit nur 12 Gästen, kleine, gemütliche MS Cape Racedie mit ihren vielen lackierten Hölzern und historischen Details nicht nur den Charme der klassischen Trampschifffahrt verströmt, sondern die auch die kleinsten und am weitesten abgelegenen Buchten anlaufen kann. Nach einem herzlichen Willkommen der Crew und der obligatorischen Sicherheitseinweisung beziehen Sie Ihre Kabinen.
Je nach Wetter erkunden wir mit dem Schiff die Bucht oder wandern nach Sermermiut ("Bewohner des Gletschers“), eine alte, verlassene Siedlung nördlich Ilulissats, die einen fantastischen Blick über den berühmten Eisfjord bietet. In den folgenden Tagen fällt Ihr erster Blick morgens an Deck auf die riesigen Eisberge, die das Bild der Diskobucht prägen und in ungeahnt vielen Farben, Formen und Dimensionen überraschen. Die Eisgiganten stammen vom Jakobshavn Isbræ, einem der größten Gletscher der Welt; von dort gelangen sie mit einer Fließgeschwindigkeit von bis zu 40 pro Tag und der unvorstellbaren Menge von rund 50 Kubikkilometern Eis pro Jahr ins Meer. Aus nächster, aber selbstverständlich sicherer Entfernung erleben Sie das Tosen der abbrechenden Eismassen des Gletschers Eqip Sermia, der direkt ins Meer mündet und als aktivster Gletscher Grönlands gilt. Im Anschluss fahren wir weiter nach Aasiaat, einem der besten Orte in Grönland, um Wale zu beobachten.
Auf dem Weg nach Norden besuchen wir die abgelegene, verlassene Bergbaustadt Qullissat, die 1972 aufgegeben wurde. Durch die erfolgte Zwangsumsiedlung der Bevölkerung wurde der Ort zum Symbol für die problematische postkoloniale Politik Dänemarks in Grönland und die daraus resultierenden sozialen Probleme; das Museum in Ilulissat arbeitet dies detailliert auf.
Das nördliche Ziel ist Uummannaq, eine Stadt in der Gemeinde Qaasuitsup. Sie liegt auf einer kleinen Insel gleichen Namens vor der Westküste Grönlands. Die Stadt hat etwa 1.200 Einwohner und ist bekannt für ihre atemberaubende Naturlandschaft, darunter Gletscher, Eisberge und Fjorde. Eine der Hauptattraktionen ist der Uummannaq-Fjord. Wir erkunden diese aufsehenerregende Natur nicht nur mit dem Schiff, sondern auch auf zahlreichen kleinen Wanderungen. Insgesamt ist Uummannaq ein einzigartiges und wunderschönes Reiseziel, das einen Einblick in die atemberaubende natürliche Schönheit und das reiche kulturelle Erbe Grönlands bietet.
Ausschiffung auf CAPE RACE in Ilulissat und Rückflug nach Island. Übernachtung in Keflavik am Flughafen.
Heute können Sie den Rückflug zu Ihrem Heimatflughafen antreten. Alternativ bietet sich eine individuelle Programmverlängerung in Island an – wir beraten Sie gerne.
Ihre Grönland-Reise startet mit der Anreise nach Island. Hierbei fliegen Sie von Ihrem Heimatflughafen nach Keflavik (dem Flughafen von Reykjavik) in Island, wo Sie eine Nacht verbringen.
Heute fliegen Sie von Keflavik nach Ilulissat. Empfang am Flughafen und Transfer zu Ihrem Hotel.
Am Nachmittag erwartet Sie im Hafen die, mit nur 12 Gästen, kleine, gemütliche MS Cape Racedie mit ihren vielen lackierten Hölzern und historischen Details nicht nur den Charme der klassischen Trampschifffahrt verströmt, sondern die auch die kleinsten und am weitesten abgelegenen Buchten anlaufen kann. Nach einem herzlichen Willkommen der Crew und der obligatorischen Sicherheitseinweisung beziehen Sie Ihre Kabinen.
Je nach Wetter erkunden wir mit dem Schiff die Bucht oder wandern nach Sermermiut ("Bewohner des Gletschers“), eine alte, verlassene Siedlung nördlich Ilulissats, die einen fantastischen Blick über den berühmten Eisfjord bietet. In den folgenden Tagen fällt Ihr erster Blick morgens an Deck auf die riesigen Eisberge, die das Bild der Diskobucht prägen und in ungeahnt vielen Farben, Formen und Dimensionen überraschen. Die Eisgiganten stammen vom Jakobshavn Isbræ, einem der größten Gletscher der Welt; von dort gelangen sie mit einer Fließgeschwindigkeit von bis zu 40 pro Tag und der unvorstellbaren Menge von rund 50 Kubikkilometern Eis pro Jahr ins Meer. Aus nächster, aber selbstverständlich sicherer Entfernung erleben Sie das Tosen der abbrechenden Eismassen des Gletschers Eqip Sermia, der direkt ins Meer mündet und als aktivster Gletscher Grönlands gilt. Im Anschluss fahren wir weiter nach Aasiaat, einem der besten Orte in Grönland, um Wale zu beobachten.
Auf dem Weg nach Norden besuchen wir die abgelegene, verlassene Bergbaustadt Qullissat, die 1972 aufgegeben wurde. Durch die erfolgte Zwangsumsiedlung der Bevölkerung wurde der Ort zum Symbol für die problematische postkoloniale Politik Dänemarks in Grönland und die daraus resultierenden sozialen Probleme; das Museum in Ilulissat arbeitet dies detailliert auf.
Das nördliche Ziel ist Uummannaq, eine Stadt in der Gemeinde Qaasuitsup. Sie liegt auf einer kleinen Insel gleichen Namens vor der Westküste Grönlands. Die Stadt hat etwa 1.200 Einwohner und ist bekannt für ihre atemberaubende Naturlandschaft, darunter Gletscher, Eisberge und Fjorde. Eine der Hauptattraktionen ist der Uummannaq-Fjord. Wir erkunden diese aufsehenerregende Natur nicht nur mit dem Schiff, sondern auch auf zahlreichen kleinen Wanderungen. Insgesamt ist Uummannaq ein einzigartiges und wunderschönes Reiseziel, das einen Einblick in die atemberaubende natürliche Schönheit und das reiche kulturelle Erbe Grönlands bietet.
Ausschiffung auf CAPE RACE in Ilulissat und Rückflug nach Island. Übernachtung in Keflavik am Flughafen.
Heute können Sie den Rückflug zu Ihrem Heimatflughafen antreten. Alternativ bietet sich eine individuelle Programmverlängerung in Island an – wir beraten Sie gerne.
Ausschiffung auf CAPE RACE in Ilulissat und Rückflug nach Island. Übernachtung in Keflavik am Flughafen.
Heute können Sie den Rückflug zu Ihrem Heimatflughafen antreten. Alternativ bietet sich eine individuelle Programmverlängerung in Island an – wir beraten Sie gerne.
Alle geplanten Anlandungen sind abhängig von örtlichen Wetterbedingungen. Änderungen des Reiseverlaufs und des Programms sind ausdrücklich vorbehalten. Das Ausfüllen diverser Fragebögen ist vorgeschrieben.
Wir sind verpflichtet darauf hinzuweisen, dass diese Reise im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet ist. Im Einzelfall sprechen Sie uns bitte an.
Technische Daten:
Wissenswertes:
Maximal 12 Gäste
können an den Reisen mit der CAPE RACE teilnehmen. Modernste Sicherheitsstandards des 21. Jahrhunderts findet man hier kombiniert mit dem Stil und Charme handwerklicher Traditionen früherer Zeiten. Für besondere Gemütlichkeit an Bord sorgt der mahagonigetäfelte Salon. Hier und in der Messe werden leckere und nicht selten ,,fangfrische" Speisen serviert. Vom weitläufigen Deck bieten sich ideale Aussichtsmöglichkeiten und eine Sauna lädt nach einem ereignisreichen Tag zum Entspannen ein. Die CAPE RACE verfügt über vier Doppelkabinen mit eigenem Bad/WC sowie eine Familienkabine, die ebenfalls über ein eigenes Bad/WC verfügt. Zwei Einzelkabinen verfügen über ein Bullauge und private Dusche/WC.