Expeditions – Fotografie – Reise, Bordsprache: deutsch
Diese Reise vermittelt in einer einzigen Fahrt nicht zuletzt den Übergang in der Natur von der mittleren Arktis und ihrer kargeren Tundra sowie den Eisgiganten bei Ilulissat zur subarktischen Welt Südwestgrönlands, wo es neben einer spektakulären Berg- und Gletscherkulisse eine deutlich vielfältigere Vegetation gibt.
Eine Expedition entlang einer wilden, äußerst einsamen Küste. Sie starten inmitten des größten Eisbergfeldes der Nordhemisphäre, der Diskobucht, mit ihren tausenden majestätischen Riesen. Auf den kommenden über 550 Kilometern, mit zahlreichen Fahrten in tiefe Fjorde zu spektakulären Gletschern erkunden Sie diese Küste mit der kleinen, komfortablen "Cape Race" bis zur Hauptstadt Grönlands, Nuuk.
Auf diese Reise begleiten Sie neben den beiden Guides ein/eine Fotograf*in, um Ihnen Tipps zum Thema Landschaftsfotografie zu geben.
Seit 2019 bietet Leguan Reisen in Kooperation mit der Reederei mareverlag GmbH & Co. oHG in Hamburg Expeditionen mit dem Schiff MS CAPE RACE an. Mit maximal 12 Passagieren wird jede Reise auf diesem kleinen, sehr hochseesicheren und umweltfreundlichen Schiff mit seinem detailreichen Charme aus der Zeit der Trampschifffahrt zu einem ganz persönlichen Erlebnis.
Ein besonderes Anliegen des Eigners und Meeresbiologen Nikolaus Gelpke ist es, Mensch und Natur nachhaltig und respektvoll näher zueinander zu bringen.Deshalb wird bei den Reisen mit der CAPE RACE immer auch ein Wissenschaftskonzept verfolgt. Angeleitet durch eine fachkundige Expeditionsleitung blicken und horchen Sie zum Beispiel in die Eistiefen der Arktis mithilfe einer professionellen ROV-Kamera und eines Unterwassermikrofons, bewundern Planktonproben unter dem Mikroskop, bestimmen relevante Umweltfaktoren wie Salzgehalt, Temperatur oder Na¨hrstoffe oder entnehmen Tiefenproben mit einem Wasserscho¨pfer. So sammeln Sie auf diesen Reisen ganz nebenbei in wenigen Stunden auch noch Wissen u¨ber das begeisternde polare O¨kosystem.
Die aktuelle Position der CAPE RACE können Sie auch auf der Homepage der Reederei unter folgendem Link mitverfolgen: https://mscaperace.com/tracking/
22.07.2026 - 04.08.2026
MARE 12-26
Expeditions – Fotografie – Reise, Bordsprache: deutsch |
![]() ![]() ![]() ![]() |
|||||||||||||
|
Eisgang und Wind bestimmen die täglichen Abläufe der Expedition. Die hier genannten Abläufe sind deswegen beispielhaft.
Ihre Grönland-Reise startet mit der Anreise nach Dänemark oder Island. Hierbei fliegen Sie von Ihrem Heimatflughafen nach Kopenhagen oder Keflavík (dem Flughafen von Reykjavík) in Island, wo Sie eine Nacht verbringen.
Heute fliegen Sie nach Ilulissat. Empfang am Flughafen und Transfer zu Ihrem Hotel.
Am Nachmittag erwartet Sie im Hafen, mit nur 12 Gästen, die kleine, gemütliche "Cape Race“. Nach einem herzlichen Willkommen der Crew und der obligatorischen Sicherheitseinweisung, beziehen Sie Ihre gemütlichen Kabinen und das Schiff legt zu ersten Erkundungen in die Bucht ab.
Je nach Wetterlage wandern wir zum Beispiel nach Sermermiut ("Bewohner des Gletschers“), der alten, verlassenen Siedlung nördlich Ilulissats, mit einem fantastischen Blick über den berühmten Eisfjord, oder beobachten das tosende Abbrechen der Eismassen vom nördlicher gelegenen Gletscher Eqip Sermia. Und immer gleiten wir an hunderten majestätischen Eisbergen vorbei, die in allen Farbschattierungen in der Sonne funkeln.
Auf der Fahrt Richtung Süden bestimmen Seegang und jeden Tag aufs Neue, ob oder wie tief wir einen Fjord befahren, oder ob wir eine abgelegene, kleine Inuitsiedlung besuchen. Zum Glück ist die Natur an dieser Küste so vielfältig, dass es unzählige Möglichkeiten gibt. So besuchen wir das 300-Seelen-Dorf Kangaamiut, das nur per Schiff erreichbar ist und einmal wöchentlich von Versorgungsschiffen angelaufen wird. Hinter Kangaamiut dringt der legendäre Ewigkeitsfjord tief zwischen hohen Bergen ins Inland. Immer wieder können wir Buckelwale, Robben oder Seeadler beobachten, oder wir sichten Eisberge.
Mit nur 20.000 Einwohnern ist Nuuk die bei Weitem größte Stadt Grönlands und unterstreicht ihren Hauptstadtstatus mit einem modernen Zentrum mit teils spannender Architektur (etwa das Kulturzentrum Katuaq), sehenswerten Museen, Kunsthandwerksgeschäften und Bücherläden und natürlich auch Grönlands größtem Hafen – und als Kontrast dazu auf der Westseite das historische Hafenviertel mit dem grönländischen Gegenstück zur Kleinen Meerjungfrau auf einem Felsen. In Nuuk lässt sich sehr gut ein ganzer Tag verbringen, um die Stadt zu entdecken.
Ausschiffung auf der CAPE RACE in Nuuk und Rückflug nach Dänemark oder Island. Übernachtung im Hotel am Flughafen.
Heute können Sie den Rückflug zu Ihrem Heimatflughafen antreten.
Ihre Grönland-Reise startet mit der Anreise nach Dänemark oder Island. Hierbei fliegen Sie von Ihrem Heimatflughafen nach Kopenhagen oder Keflavík (dem Flughafen von Reykjavík) in Island, wo Sie eine Nacht verbringen.
Heute fliegen Sie nach Ilulissat. Empfang am Flughafen und Transfer zu Ihrem Hotel.
Am Nachmittag erwartet Sie im Hafen, mit nur 12 Gästen, die kleine, gemütliche "Cape Race“. Nach einem herzlichen Willkommen der Crew und der obligatorischen Sicherheitseinweisung, beziehen Sie Ihre gemütlichen Kabinen und das Schiff legt zu ersten Erkundungen in die Bucht ab.
Je nach Wetterlage wandern wir zum Beispiel nach Sermermiut ("Bewohner des Gletschers“), der alten, verlassenen Siedlung nördlich Ilulissats, mit einem fantastischen Blick über den berühmten Eisfjord, oder beobachten das tosende Abbrechen der Eismassen vom nördlicher gelegenen Gletscher Eqip Sermia. Und immer gleiten wir an hunderten majestätischen Eisbergen vorbei, die in allen Farbschattierungen in der Sonne funkeln.
Auf der Fahrt Richtung Süden bestimmen Seegang und jeden Tag aufs Neue, ob oder wie tief wir einen Fjord befahren, oder ob wir eine abgelegene, kleine Inuitsiedlung besuchen. Zum Glück ist die Natur an dieser Küste so vielfältig, dass es unzählige Möglichkeiten gibt. So besuchen wir das 300-Seelen-Dorf Kangaamiut, das nur per Schiff erreichbar ist und einmal wöchentlich von Versorgungsschiffen angelaufen wird. Hinter Kangaamiut dringt der legendäre Ewigkeitsfjord tief zwischen hohen Bergen ins Inland. Immer wieder können wir Buckelwale, Robben oder Seeadler beobachten, oder wir sichten Eisberge.
Mit nur 20.000 Einwohnern ist Nuuk die bei Weitem größte Stadt Grönlands und unterstreicht ihren Hauptstadtstatus mit einem modernen Zentrum mit teils spannender Architektur (etwa das Kulturzentrum Katuaq), sehenswerten Museen, Kunsthandwerksgeschäften und Bücherläden und natürlich auch Grönlands größtem Hafen – und als Kontrast dazu auf der Westseite das historische Hafenviertel mit dem grönländischen Gegenstück zur Kleinen Meerjungfrau auf einem Felsen. In Nuuk lässt sich sehr gut ein ganzer Tag verbringen, um die Stadt zu entdecken.
Ausschiffung auf der CAPE RACE in Nuuk und Rückflug nach Dänemark oder Island. Übernachtung im Hotel am Flughafen.
Heute können Sie den Rückflug zu Ihrem Heimatflughafen antreten.
Alle geplanten Anlandungen sind abhängig von örtlichen Wetterbedingungen. Änderungen des Reiseverlaufs und des Programms sind ausdrücklich vorbehalten. Das Ausfüllen diverser Fragebögen ist vorgeschrieben.
Wir sind verpflichtet darauf hinzuweisen, dass diese Reise im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet ist. Im Einzelfall sprechen Sie uns bitte an.
Technische Daten:
Wissenswertes:
Maximal 12 Gäste
können an den Reisen mit der CAPE RACE teilnehmen. Modernste Sicherheitsstandards des 21. Jahrhunderts findet man hier kombiniert mit dem Stil und Charme handwerklicher Traditionen früherer Zeiten. Für besondere Gemütlichkeit an Bord sorgt der mahagonigetäfelte Salon. Hier und in der Messe werden leckere und nicht selten ,,fangfrische" Speisen serviert. Vom weitläufigen Deck bieten sich ideale Aussichtsmöglichkeiten und eine Sauna lädt nach einem ereignisreichen Tag zum Entspannen ein. Die CAPE RACE verfügt über vier Doppelkabinen mit eigenem Bad/WC sowie eine Familienkabine, die ebenfalls über ein eigenes Bad/WC verfügt. Zwei Einzelkabinen verfügen über ein Bullauge und private Dusche/WC.