Bordsprache: deutsch
Zu einer außergewöhnlichen Reisezeit, im Frühling, führt uns diese deutschsprachige Reise an Bord des beliebten Segelschiffes MEANDER in zehn Tagen in den Nordwesten Spitzbergens. Zu dieser Jahreszeit liegt das Land noch größtenteils unter einer Schneedecke verborgen und das Eis hat vor allem den Norden und Osten Spitzbergens noch ,,fest im Griff“.
Es erwartet uns somit eine herrliche Eis- und Schneelandschaft, die wir quasi rund um die Uhr bestaunen können, da die Mitternachtssonne hoch am Himmel steht und es im Spitzbergen Archipel nicht mehr dunkel wird. Während sich unser Schiff entlang zahlreicher Eisschollen auf den Weg macht, haben wir Chancen Eisbären und Wale zu sichten. Aber auch für Walsichtungen ist diese Jahreszeit ideal, so können wir mit etwas Glück z. B. nicht nur Buckel- Zwerg- und Finnwale beobachten, sondern treffen vielleicht auch auf Blauwale und den selten gesehenen Narwal.
Während zahlreicher Landgänge werden auch Schneeschuhwanderungen angeboten.
Im Zentrum unserer Expedition stehen keine festen Reiseverläufe oder bestimmte Orte die es zu erreichen gilt. Wir verbringen dort Zeit, wo wir wunderbare, eisige Landschaften genießen können und verweilen vor allem dann, wenn wir in den Genuss kommen arktisches Tierleben zu beobachten.
An Bord der MEANDER reisen wir mit einem der beliebtesten Schiffe im Hohen Norden. Wann immer es möglich ist, werden Segel gesetzt. Interessierte dürfen aktiv mithelfen. Schöne traditionelle Kabinen und Gemeinschaftsräume versprühen einen ganz besonderen authentischen, maritimen Flair.
Fazit: Eine außergewöhnliche Reise zu einer schnee- und eisreichen Jahreszeit in den Spitzbergen Archipel an Bord des schönen Segelschiffes MEANDER machen diese Expedition zu einem besonderen Erlebnis mit vielen Tierbeobachtungen!
29.04.2025 - 10.05.2025
MEA-290425
Bordsprache: deutsch |
![]() ![]() ![]() |
|||||||||||
|
||||||||||||
29.04.2026 - 10.05.2026
MEA-290426
Bordsprache: deutsch |
![]() ![]() ![]() |
|||||||||||
|
Heute erreichen Sie mit einem Linienflug Olso, wo Sie eine Nacht im Radisson SAS Airport Hotel verbringen.
Am nächsten Tag fliegen Sie weiter nach Longyearbyen, dem Ausgangshafen unserer Naturkreuzfahrt an Bord der MEANDER. Je nach Ankunftszeit haben Sie vor der Einschiffung noch etwas Zeit die idyllisch gelegene, kleine Siedlung zu erkunden. Gewiss bietet das interessante Svalbard Museum eine gute Einstimmung auf die kommenden Tage!
Am Nachmittag beginnt unsere Einschiffung an Bord der MEANDER, wo Sie die Besatzung herzlich willkommen heißt. Nun haben Sie Zeit Ihre Kabine zu beziehen, andere Mitreisende kennenzulernen und erste Ausblicke entlang des schönen Isfjords zu genießen.
Die kommenden Ziele werden von nun an den aktuellen Eis- und Wetterbedingungen angepasst. Wir gehen mit unseren Zodiacs an Land, erkunden unterschiedliche Gebiete mit Schneeschuhen oder aber verweilen, wann immer uns vielversprechende Tierbeobachtungen erwarten.
Hier wandern wir zum bekannten Vogelfelsen, wo auch häufig Polarfüchse zu beobachten sind, lauern diese doch unterhalb des Felsens auf der Suche nach heruntergefallenen Eiern. Auch Rentiere finden sich hier häufig und bieten schöne Fotomotive.
Uns erwartet eine spektakuläre, spätwinterliche Landschaft mit schneebedeckten Gipfeln. Hier bieten sich schöne Wanderungen an. Historisch interessant ist auch der zu einer Forschungssiedlung umgebaute Ort Ny- Alesund mit Luftschiffmast. Von hier aus starteten Amundsen und Nobile ihre berühmte Nordpolexpedition. Heute haben wir in Ny- Alesund die Möglichkeit eine Postkarte vom nördlichsten Postamt der Welt zu verschicken.
In diesem mehrfach verzweigten Fjord findet sich eine herrliche Landschaft geprägt von großen Gletschern und schroffen Bergen. Nicht nur Walfänger wussten diesen Ort in der Vergangenheit zu nutzen, auch eine deutsche Wetterstation aus der Zeit des zweiten Weltkrieges wurde hier aufgebaut.
Mit etwas Glück können wir in den schönen Magdalenen Fjord einlaufen und auf der Insel Dansköya an Land gehen. Höchstwahrscheinlich werden wir in diesen Gewässern auf Meereis stoßen. Dies kann zwar unsere Weiterfahrt behindern – aber die treibenden Eismassen mit ihren bizarren Formen und Farben sind wirklich eindrucksvoll und die gewaltigen Berg- und Gletscherlandschaften sind gewiss ein Höhepunkt unserer Reise! Und auch hier halten wir Ausschau nach Walrossen und Eisbären, die diese eisreiche Gegend nicht selten durchstreifen.
Weite Tundragebiete und erstaunliche, vergletscherte Bergketten bieten uns hier fantastische Aussichten. Hier befindet sich auch ein beliebter Ruheplatz zahlreicher Walrosse, de wir hier mit etwas Glück beobachten können.
Auch der St. Johnsfjorden lohnt einen Abstecher – hier gibt es eine fantastische Aussicht auf den Gletscher Gaffelbreen. Bartrobben und Ringelrobben kommen in diesen Gewässern häufig vor.
Nun befinden wir uns wieder im Isfjord und können z.B. bei guten Bedingungen in der Ymerbukta eine Schneeschuh-Wanderung unternehmen. Der größte Fjord Spitzbergens bietet nahezu die gesamte unterschiedliche Landschaftsvielfalt des Archipels wider. Eventuell besuchen wir auch die russischen Siedlungen Pyramiden und Barentsburg, je nachdem wie es sich in unser Programm einfügt.
Am Morgen heißt es nun Abschied zu nehmen und unsere Naturkreuzfahrt an Bord der MEANDER endet mit der Ausschiffung im Hafen von Longyearbyen. Mit einem Linienflug erreichen wir Oslo, wo erneut eine Hotelübernachtung im Radisson SAS Airport Hotel für uns reserviert ist.
Am Morgen Weiterflug von Oslo zu Ihrem Heimatflughafen in Deutschland, der Schweiz oder Österreich, wo mit der Ankunft Ihr Spitzbergen-Reiseprogramm endet.
Weil unsere genaue Route vom Eis, den Wetterbedingungen und der Tierwelt abhängt, sind die genannten Orte nur Beispiele für einige der vielen Sehenswürdigkeiten, die diese Reise zu bieten hat. Denn in der Flexibilität liegt der Schlüssel zu einer erfolgreichen Expedition!
Abschließend ist zu beachten, dass die MEANDER mit Segeln ausgestattet ist, welche bei bei guten Bedingungen (offene See, ausreichende Wassertiefe, passende Windverhältnisse, Zeitverfügbarkeit) auch eingesetzt werden. Jedoch kann dies nicht garantiert werden. Letztendlich wird der Kapitän über den Einsatz der Segel oder des Motors entscheiden. Daher gibt es keinen Anspruch auf die eine oder andere Antriebsmethode.
Heute erreichen Sie mit einem Linienflug Olso, wo Sie eine Nacht im Radisson SAS Airport Hotel verbringen.
Am nächsten Tag fliegen Sie weiter nach Longyearbyen, dem Ausgangshafen unserer Naturkreuzfahrt an Bord der MEANDER. Je nach Ankunftszeit haben Sie vor der Einschiffung noch etwas Zeit die idyllisch gelegene, kleine Siedlung zu erkunden. Gewiss bietet das interessante Svalbard Museum eine gute Einstimmung auf die kommenden Tage!
Am Nachmittag beginnt unsere Einschiffung an Bord der MEANDER, wo Sie die Besatzung herzlich willkommen heißt. Nun haben Sie Zeit Ihre Kabine zu beziehen, andere Mitreisende kennenzulernen und erste Ausblicke entlang des schönen Isfjords zu genießen.
Die kommenden Ziele werden von nun an den aktuellen Eis- und Wetterbedingungen angepasst. Wir gehen mit unseren Zodiacs an Land, erkunden unterschiedliche Gebiete mit Schneeschuhen oder aber verweilen, wann immer uns vielversprechende Tierbeobachtungen erwarten.
Hier wandern wir zum bekannten Vogelfelsen, wo auch häufig Polarfüchse zu beobachten sind, lauern diese doch unterhalb des Felsens auf der Suche nach heruntergefallenen Eiern. Auch Rentiere finden sich hier häufig und bieten schöne Fotomotive.
Uns erwartet eine spektakuläre, spätwinterliche Landschaft mit schneebedeckten Gipfeln. Hier bieten sich schöne Wanderungen an. Historisch interessant ist auch der zu einer Forschungssiedlung umgebaute Ort Ny- Alesund mit Luftschiffmast. Von hier aus starteten Amundsen und Nobile ihre berühmte Nordpolexpedition. Heute haben wir in Ny- Alesund die Möglichkeit eine Postkarte vom nördlichsten Postamt der Welt zu verschicken.
In diesem mehrfach verzweigten Fjord findet sich eine herrliche Landschaft geprägt von großen Gletschern und schroffen Bergen. Nicht nur Walfänger wussten diesen Ort in der Vergangenheit zu nutzen, auch eine deutsche Wetterstation aus der Zeit des zweiten Weltkrieges wurde hier aufgebaut.
Mit etwas Glück können wir in den schönen Magdalenen Fjord einlaufen und auf der Insel Dansköya an Land gehen. Höchstwahrscheinlich werden wir in diesen Gewässern auf Meereis stoßen. Dies kann zwar unsere Weiterfahrt behindern – aber die treibenden Eismassen mit ihren bizarren Formen und Farben sind wirklich eindrucksvoll und die gewaltigen Berg- und Gletscherlandschaften sind gewiss ein Höhepunkt unserer Reise! Und auch hier halten wir Ausschau nach Walrossen und Eisbären, die diese eisreiche Gegend nicht selten durchstreifen.
Weite Tundragebiete und erstaunliche, vergletscherte Bergketten bieten uns hier fantastische Aussichten. Hier befindet sich auch ein beliebter Ruheplatz zahlreicher Walrosse, de wir hier mit etwas Glück beobachten können.
Auch der St. Johnsfjorden lohnt einen Abstecher – hier gibt es eine fantastische Aussicht auf den Gletscher Gaffelbreen. Bartrobben und Ringelrobben kommen in diesen Gewässern häufig vor.
Nun befinden wir uns wieder im Isfjord und können z.B. bei guten Bedingungen in der Ymerbukta eine Schneeschuh-Wanderung unternehmen. Der größte Fjord Spitzbergens bietet nahezu die gesamte unterschiedliche Landschaftsvielfalt des Archipels wider. Eventuell besuchen wir auch die russischen Siedlungen Pyramiden und Barentsburg, je nachdem wie es sich in unser Programm einfügt.
Am Morgen heißt es nun Abschied zu nehmen und unsere Naturkreuzfahrt an Bord der MEANDER endet mit der Ausschiffung im Hafen von Longyearbyen. Mit einem Linienflug erreichen wir Oslo, wo erneut eine Hotelübernachtung im Radisson SAS Airport Hotel für uns reserviert ist.
Am Morgen Weiterflug von Oslo zu Ihrem Heimatflughafen in Deutschland, der Schweiz oder Österreich, wo mit der Ankunft Ihr Spitzbergen-Reiseprogramm endet.
Weil unsere genaue Route vom Eis, den Wetterbedingungen und der Tierwelt abhängt, sind die genannten Orte nur Beispiele für einige der vielen Sehenswürdigkeiten, die diese Reise zu bieten hat. Denn in der Flexibilität liegt der Schlüssel zu einer erfolgreichen Expedition!
Abschließend ist zu beachten, dass die MEANDER mit Segeln ausgestattet ist, welche bei bei guten Bedingungen (offene See, ausreichende Wassertiefe, passende Windverhältnisse, Zeitverfügbarkeit) auch eingesetzt werden. Jedoch kann dies nicht garantiert werden. Letztendlich wird der Kapitän über den Einsatz der Segel oder des Motors entscheiden. Daher gibt es keinen Anspruch auf die eine oder andere Antriebsmethode.
Überdies sind wir verpflichtet darauf hinzuweisen, dass diese Reise im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet ist. Aber im Einzelfall sprechen Sie uns bitte an.
Unser schönster Platz im Inneren ist der warme und gemütliche Salon mit umlaufenden Eckbänken. An Deck bietet die Meander dank eines überdachten Achterdecks für Winterfahrten Platz für geschützte Beobachtungspositionen. Auch am Vor- und Mitteldeck ist Platz für Wal- und Landschaftsbeobachtungen.
Für Wärme sorgt an Bord eine kräftige Zentralheizung. Eine kleine Infrarotsauna steht ebenfalls zur Verfügung.
Unter Deck befinden sich 4 Doppelkabinen mit je einem Waschbecken; für diese Kabinen stehen zwei separate Duschen und WCs zur Verfügung. Zwei Doppelkabinen verfügen über private Du/WC.