Diese 12-tägige Expeditionsreise mit dem speziell für polare Regionen ausgerüsteten Schiff USHUAIA führt Sie von der südargentinischen Hafenstadt Ushuaia über die Drake-Passage bis tief in die Antarktis – mit dem Ziel, den südlichen Polarkreis zu überqueren. Die Route kombiniert klassische Landeplätze auf der Antarktischen Halbinsel und den Süd-Shetlandinseln mit der Möglichkeit, besonders weit südlich gelegene Orte wie die Yalour-Inseln, die Station Vernadsky und Detaille Island zu besuchen.
Die antarktische Region ist durch eine einzigartige Tierwelt, spektakuläre Eislandschaften und eine interessante Entdeckungsgeschichte geprägt. Beobachtungen von Adélie-, Zügel- und Eselspinguinen, verschiedenen Robbenarten sowie Walen sind regelmäßig möglich. Im Februar, der Hochsaison des antarktischen Sommers, sind die Wetterbedingungen oft günstig für ausgedehnte Erkundungen und Zodiac-Anlandungen.
Die USHUAIA bietet Platz für maximal 90 Gäste. Die kleine Gruppengröße erlaubt flexible Routenplanung und intensive Naturerlebnisse. Ein Team aus erfahrenen Lektoren, Naturführern und wissenschaftlich geschultem Personal begleitet Sie bei Anlandungen und steht für Fragen zur Verfügung. Auf dem Schiff werden täglich Vorträge zur Geologie, Meeresbiologie, Tierwelt und Geschichte der Antarktis angeboten. Die Brücke des Schiffs ist für Passagiere geöffnet, um Navigation und Meeresbeobachtungen mitzuerleben.
Diese Reise richtet sich an naturkundlich interessierte Gäste, die Wert auf fundierte Informationen, intensive Beobachtungen und eine ruhige, auf Wissenschaft und Natur fokussierte Atmosphäre legen. Sie stellt keine touristische Kreuzfahrt im klassischen Sinne dar, sondern eine Expeditionsfahrt in eine der unzugänglichsten Regionen der Erde.
Fazit: Diese Reise ermöglicht Ihnen tiefgehende Einblicke in die Antarktisregion – mit wissenschaftlicher Begleitung, eindrucksvollen Tierbegegnungen und der Chance, den südlichen Polarkreis zu erreichen.
Abflug mit Lufthansa von Deutschland, Schweiz oder Österreich via Frankfurt/Main nach Buenos Aires.
Ankunft am internationalen Flughafen in Buenos Aires. Empfang am Flughafen und organisierter Transfer zum Hotel. Die Zeit, bis Sie das Zimmer beziehen können, nutzen wir für eine geführte Stadtrundfahrt in Buenos Aires.Übernachtung im Hotel im Stadtzentrum von Buenos Aires.
Organisierter Transfer vom Hotel zum Flughafen in Buenos Aires. Weiterflug von Buenos Aires nach Ushuaia mit Aerolineas Argentinas. Empfang am Flughafen in Ushuaia und organsierter Transfer zum Hotel. Übernachtung im Hotel in Ushuaia.
Nach dem Frühstück holen wir Sie im Hotel ab und fahren mit Ihnen in den Feuerland Nationalpark, wo Sie die wunderschöne Landschaft auf leichten Spaziergängen genießen können. Am Nachmittag bringen wir Sie dann zurück zum Hafen von Ushuaia. Nach der Einschiffung erhalten Sie eine Sicherheitseinweisung, während wir durch den malerischen Beagle-Kanal fahren. Halten Sie Ausschau nach Delfinen und Walen, während wir Kurs auf die Drake-Passage nehmen.
Die Drake-Passage verbindet den Atlantik mit dem Südpolarmeer. Sie ist rund 800 Kilometer breit und zählt zu den bewegtesten Seegebieten der Welt. Hier verläuft auch die sogenannte Antarktische Konvergenz, wo kaltes antarktisches Wasser unter wärmeres Wasser aus dem Norden strömt – ein Gebiet mit hohem Nährstoffgehalt und entsprechend großer Artenvielfalt.
Während der Überfahrt bieten sich erste Gelegenheiten zur Beobachtung von Großalbatrossen, Sturmvögeln und möglicherweise Walen. Auf dem Außendeck und in Vorträgen informieren Naturführer über die antarktische Tierwelt, Geografie und Geschichte. Die Brücke des Schiffs ist offen zugänglich.
Die Süd-Shetlandinseln erstrecken sich über rund 500 km nordwestlich der Antarktischen Halbinsel. Erste Anlandungen sind auf Inseln wie Half Moon Island oder Deception Island geplant, je nach Wetter- und Eisverhältnissen. Auf Deception Island, einem aktiven Vulkan, ist es möglich, in die überflutete Caldera einzufahren. Kolonien von Zügelpinguinen und See-Elefanten bevölkern die Strände.
In den folgenden sechs Tagen werden täglich Zodiac-Ausfahrten und Landgänge unternommen – wetterabhängig bis zu zweimal täglich. Die genaue Route wird flexibel vom Expeditionsteam angepasst, um optimale Sichtungs- und Anlandungsbedingungen zu nutzen.
Typische Expeditionsziele:
Cuverville Island: Größte bekannte Kolonie von Eselspinguinen in der Region
Paradise Bay: Ein von Gletschern umrahmtes Fjordsystem mit Aussicht auf Kalbungsfronten
Port Lockroy: Ehemalige britische Station mit kleinem Museum und historischem Postamt
Neumayer-Kanal, Errera-Kanal, Gerlache-Straße: Beeindruckende Wasserstraßen mit Eisbergen und steilen Bergflanken
Lemaire-Kanal: Besonders schmale Durchfahrt mit spektakulärer Kulisse
Ziel ist die Überquerung des südlichen Polarkreises bei 66°33' südlicher Breite. Nur wenige Antarktisreisende haben die Gelegenheit, so weit südlich vorzudringen.
Mögliche Anlandungsorte südlich des Polarkreises:
Yalour-Inseln: Heimat kleiner Adéliepinguinkolonien
Station Vernadsky: Ukrainische Forschungsstation, ehemals britische Station Faraday
Detaille Island: Unbewohnte historische Station aus der Zeit britischer Antarktisforschung
In dieser Phase der Reise sind verstärkte Sichtungen von Buckelwalen, Zwergwalen und gelegentlich Finnwalen möglich. Auch Leopardenrobben und Krabbenfresserrobben lassen sich häufig beobachten.
Die USHUAIA verlässt die Antarktis und nimmt Kurs auf Ushuaia. Während der Rückfahrt durch die Drake-Passage wird das Vortragsprogramm fortgesetzt. Auf Deck bieten sich erneut Beobachtungsmöglichkeiten für Seevögel und Meeressäuger.
Unsere Expedition endet in Ushuaia. Nach dem Frühstück gehen Sie von Bord des Expeditionsschiffes und ein organisierter Transfer bringt Sie zum Flughafen von Ushuaia. Anschließend erfolgt der Weiterflug nach Buenos Aires. Empfang am Flughafen in Buenos Aires und organisierter Transfer zum Hotel. Übernachtung im Hotel im Stadtzentrum von Buenos Aires.
Vormittags freie Zeit zur Verfügung in Buenos Aires. Am frühen Nachmittag organisierter Transfer zum Flughafen und Rückflug mit Lufthansa.
Ankunft in Frankfurt/Main und ggfs. Weiterflug zu Ihrem Heimatflughafen.
Die von uns dargestellten Programme geben einen möglichen Expeditionsverlauf wieder. Da Landgänge abhängig von den Wetter- und Eisverhältnissen vor Ort sind, müssen manchmal alternative Planungen vorgenommen werden. Nur so können wir sicherstellen, Ihnen eine größtmögliche Vielfalt an Landschaften und Tieren zu präsentieren. Der Kapitän und der Expeditionsleiter entscheiden über das endgültige Programm. Ein Tagesprogramm mit den geplanten Aktivitäten wird Ihnen täglich zugestellt. Bitte bedenken Sie: Flexibilität ist entscheidend für den Erfolg von Expeditionsreisen.
Ausstattung | MS USHUAIA
Die MS USHUAIA ist ein klassisches Expeditionsschiff mit rustikalem Charme, das speziell für Fahrten in polare Regionen konzipiert wurde. Das Schiff vereint funktionale Ausstattung mit einer authentischen Expeditionsatmosphäre und persönlichem Service. Die wichtigsten Annehmlichkeiten an Bord umfassen:
Speisesaal: Gemütliches Restaurant mit internationalen Menüs in Buffetform
Panoramalounge & Bar: Entspannungsbereich mit Barservice und weitem Blick auf die Umgebung
Vortragsraum: Präsentationen und wissenschaftliche Briefings durch das erfahrene Expeditionsteam
Bibliothek: Auswahl an Fachliteratur zu Flora, Fauna und Geschichte der bereisten Regionen
Brücke: Offen für Passagiere – ideal zur Tierbeobachtung und zur Teilnahme an der Navigation
Zodiacs: Mehrere wendige Schlauchboote für Landgänge und Tierbeobachtungen aus nächster Nähe
Bordshop: Kleine Boutique mit nützlicher Expeditionsausrüstung und Souvenirs
Medizinische Versorgung: Arzt an Bord für medizinische Notfälle
Die USHUAIA bietet Platz für maximal 90 Passagiere in 46 Kabinen. Die Einrichtung ist einfach, aber zweckmäßig und auf die Bedürfnisse von Expeditionsreisenden zugeschnitten:
Suite – 4 Kabinen (ca. 20–24 qm): Mit separatem Wohnbereich und Fenstern
Superior-Kabinen – 9 Kabinen (ca. 12–15 qm): Mit großen Fenstern, zwei Einzelbetten oder einem Doppelbett
Standard Plus – 17 Kabinen (ca. 10–12 qm): Mit Bullauge, zwei Einzelbetten
Standard – 13 Kabinen (ca. 10 qm): Mit Bullauge, meist mit Etagenbetten
Einzelkabinen – 3 Kabinen (ca. 7–9 qm): Mit Bullauge, Einzelbett
Alle Kabinen verfügen über ein eigenes Bad mit Dusche/WC sowie ausreichend Stauraum. Die familiäre Atmosphäre und der enge Kontakt zur Crew und zum Expeditionsteam machen die MS USHUAIA zu einem idealen Schiff für authentische und intensive Naturerlebnisse in der Antarktis.
Start | Preis | |
---|---|---|
11.02.2026 - 27.02.2026 | ||
3-Bettkabine Standard Plus | € 11,895.00 | Reiseanfrage |
2-Bettkabine Standard | € 12,755.00 | Reiseanfrage |
2-Bettkabine Standard Plus | € 14,695.00 | Reiseanfrage |
2-Bettkabine Premier | € 16,895.00 | Reiseanfrage |
2-Bettkabine Superior | € 17,895.00 | Reiseanfrage |
2-Bettkabine Suite | € 18,895.00 | Reiseanfrage |
1-Bettkabine Premier | € 19,795.00 | Reiseanfrage |
Im Reisepreis enthaltene Leistungen
Nicht im Reisepreis enthalten
Wir sind verpflichtet darauf hinzuweisen, dass diese Reise im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet ist. Im Einzelfall sprechen Sie uns bitte an.