Der Tierreichtum Spitzbergens und die großartigen Fjordlandschaften Nordost-Grönlands: diese Spitzbergen & Grönland Reise kombiniert zwei Traumziele in der Arktis.
Zu Beginn dieser Spitzbergen & Grönland Reise erkunden Sie die Nordwestküste Spitzbergens – hier bestehen exzellente Chancen, Walrosse und Eisbären zu beobachten.
Nach der Passage der Grönland See erwarten Sie in Nordost-Grönland die unberührten Naturlandschaften des Kaiser Franz Josef Fjordes und des Scoresby Sundes. Weitflächige Tundren wechseln hier abrupt mit bizarren und fast vegetationslosen Felslandschaften. Moschusochsen bevölkern menschenleere Küsten und Narwale durchstreifen auf ihrer Nahrungssuche die tiefblauen Wasser der Fjorde. Oft wird das Schiff riesigen Eisbergen ausweichen müssen. "Heimat der Eisberge“ nennen die Inuit diese Meeresbuchten, in denen die Eisströme des Inlandeises unablässig ihre weiße Fracht ins Meer entlassen.
Nach einem Besuch der Inuit-Siedlung Ittoqqortoormiut queren wir die Dänemark-Straße und hoffen auf der Fahrt zu unserem isländischen Zielhafen Akureyri vor der isländischen Küste auf Buckel- und Finnwale zu treffen.
Bedingt durch den kalten Ostgrönlandstrom mit starker Eisfracht bis in den Sommer hinein existiert nur ein kleines Zeitfenster für Naturkreuzfahrten nach Nordost – Grönland und die Expeditionen starten frühestens Mitte August. Um diese Zeit herrschen in Nordost-Grönland in der Regel stabile Hochdruckverhältnisse – mit viel Sonnenschein. So viel Sonne, daß der Schweizer Fotograf Ernst Hofer dieser Küste den Namen “Arktische Riviera” gegeben hat.
Fazit: Bei dieser spannenden Expedition zu den Fjorden Spitzbergens und Nordost-Grönlands erleben Sie die unberührte arktische Wildnis. Sie sehen Gletscher, gewaltige Eisberge und mit etwas Glück die Tierwelt des Hohen Nordens – Eisbären und Moschusochsen.
Flug von Deutschland, Schweiz oder Österreich nach Oslo. Übernachtung im Hotel Radisson SAS Oslo Flughafen.
Weiterflug nach Spitzbergen. Ankunft in Longyearbyen, dem Verwaltungszentrum Spitzbergens auf der größten Insel des Archipels, West-Spitzbergen. Vor dem Einschiffen besteht die Möglichkeit, durch die Siedlung zu streifen. Die Pfarrkirche und das Svalbard-Museum mit interessanten Ausstellungen zu Bergbauindustrie und Polargeschichte sind einen Besuch wert. Am frühen Abend lichten wir den Anker und fahren durch den Isfjorden.
Bevor das Expeditionsschiff Kurs auf Grönland nimmt, erkunden Sie die Nordwestküste Spitzbergens. Mögliche Ziele und Landeplätze sind der schöne Raudfjord und die Seegebiete um die Insel Moffen. Spitzbergen ist ein nordisches Tierparadies und es bestehen sehr gute Chancen, Walrosse und Eisbären zu beobachten.
Die Spitzbergen und Grönland Reise quert nun mit Kurs West die Grönlandsee und passiert dabei den kalten Ostgrönlandstrom, der in manchen Jahren bis lange in den Sommer hinein Eisschollen in den Süden transportiert. Wir halten Ausschau nach Walen und Seevögeln.
Wir nähern uns der grönländischen Küste und nehmen Kurs auf die Foster Bugt, wo wir auf eine Anlandung bei Myggebugten hoffen. Hinter der alten Jagdhütte (in der ersten Hälfte des letzten Jahrhunderts gingen von hier aus norwegische Trapper der Jagd nach Eisbären und Polarfüchsen nach) breitet sich die offene Tundra aus, auf der oft Moschusochsen weiden. Auf den kleinen Seen sind Gänse beheimatet. Später laufen wir in den Kaiser Franz Josef Fjord ein, ein tief in die bergige Küste einschneidender Fjord, umringt von schneebedeckten Gipfeln. In den eiskalten Fluten des Fjordes sammeln sich sehr viele Eisberge. Eine alternative Route ist die Querung des Sofia Sundes, hier kann man oft Moschusochsen vom Schiff aus beobachten.
Wir hoffen auf eine Anlandung – gegenüber der eindrucksvollen Bergformation des Teufelsschlosses – in der Blomster Bugt, um die sich dort findenden schönen geologischen Formationen zu besuchen. Schneehasen, Moschusochsen und seltene Vogelarten bekommt man hier oft zu sehen. Am Nachmittag nehmen wir Kurs auf den Antarctic Sund – mit den Inseln Ruth, Maria und Ella und unternehmen eventuell am Abend noch eine weitere Anlandung.
Am Morgen fahren wir in den Segelsällskapets Fjord mit dem schönen Berzelius-Gebirge. Wir werden an der Südseite des Fjords anlanden, wo alte sedimentäre Geologie uns buchstäblich zu Füßen liegt. Eine Wanderung führt uns zu einem See mit guten Chancen, Moschusochsen, Schneehasen und Schneehühner zu sehen. Am Nachmittag gleitet das Schiff in den landschaftlich spektakulären Alpe Fjord.
Die erste Tageshälfte verbringen wir im Antarctica Havn, ein breitläufiges und ausgedehntes Tal, in dem man Gruppen von Moschusochsen begegnen kann. Zu dieser Zeit kann man die herbstlichen Farben der kargen arktischen Vegetation bestaunen.
Heute erreichen wir in den Scoresby Sund und fahren am Vormittag entlang der schroffen und vergletscherten Volquart Boons Küste. Wir hoffen auf einen Zodiac-Ausflug entlang der Gletscherfront dieser Küstenlinie und können eventuell in der Nähe des Maane Gletschers an Land gehen.
Später planen wir eine Anlandungen auf Danmarks Ø, wo sich Ruinen einer Inuit Siedlung befinden, die vor ca. 200 Jahren verlassen wurde. Die kreisförmige Anordnung der Steine zeigen wo die Sommerhäuser standen. Die Winterhäuser stehen näher am kleinen Kap. Dieser historische Ort zeigt auch, wo das vor Eisbären sicher verwahrte Fleisch gelagert wurde. Am Abend geht die Reise weiter durch schöne Fjorde gen Westen, hier staut sich an manchen Stellen das Eis regelrecht auf.
Nahe der "Roten Insel“ planen wir einen Ausflug mit den Zodiacs und erleben eine spektakulär gefärbte Naturlandschaft. Zahlreiche Eisberge sind hier auf Grund gelaufen. Ihr strahlend weißes Eis kontrastiert mit dem rötlichen Sedimentgestein der Insel – ein wunderbares Farbenspiel. Am Nachmittag durchfahren wir den nördlichen Abschnitt des "Roten Fjordes“. Hier und auf den Tundren von Kap Hofmann Halvø weiden oft Moschusochsen. Auch das Alpenschneehuhn und den Eistaucher können wir hier finden. Die Landschaft ist wunderschön, besonders wenn sich das Laub von Zwergweide und Zwergbirke im Herbst verfärbt. Auch die arktischen Beeren wie Heidel- oder Krähenbeere tragen mit satten Farben zu einem pittoresken Bild bei. Sie sind zudem ausgesprochen schmackhaft! Abends geht unsere Fahrt weiter durch den Fjord, Richtung Scoresby Land. Die Tundra mit ihren warmen Herbstfarben und die hohen dunklen Berge im Hintergrund bilden einen perfekten Kontrast.
An der Einmündung des großen Nordwestfjords in den Scoresby Sund treffen wir am Morgen auf gigantische Eisberge. Einige sind mit Sicherheit über 100 m hoch und mehr als einen Kilometer lang. Da der Fjord selbst hier nur etwa 400 m tief ist, sind viele dieser Eisgiganten hier auf Grund gelaufen. Wir gehen in der Nähe vom Sydkap an Land und erkunden die weite Tundra – mit Blick auf die gigantischen Eisberge im Fjord. Hier finden sich auch die Überreste eines Winterdorfs der Thulekultur. Bis zu zwanzig Menschen fanden in diesen winzigen Behausungen Unterschlupf. Sie lebten vom Fang des Grönlandwals und benutzten die Walknochen als Dachbalken.
Am Morgen machen wir einen Ausflug in die Tundra des Liverpool Landes. Später erreichen wir Ittoqqortoormiit, mit ca. 500 Einwohnern die einzige größere Siedlung am Scoresby-Sund.
Schlendern Sie durch den Ort und achten Sie auf die Felle von Robben, Moschusochsen und Eisbären, die zum Trocknen aufgespannt sind. Nach dem Abendessen nehmen wir einen südlichen Kurs auf und passieren die atemberaubende Landschaft der Blosseville Küste.
Auf der Fahrt nach Island durchqueren wir die Dänemarkstraße und haben hier sehr gute Chancen, Buckelwale, Delfine und Seevögel beobachten zu können. In der Nacht präsentieren sich vielleicht auch die zauberhaften Lichtschleier des Nordlichtes, die Aurora Borealis.
Mit der Ankunft in Akureyri endet die Expeditionsschiffsreise. Mit dem Bus reisen wir in ca. 6 Std. über die weiten Hochflächen Nordislands und erreichen am Nachmittag Reykjavik, wo wir die Nacht verbringen.
Am Morgen können Sie ab Keflavik (dem Flughafen von Rekjavik) den Heimflug antreten.
Die Wahrscheinlichkeit, in den Scoresbysund einfahren zu können ist hoch (basierend auf unseren Erfahrungen von 1993 – 2019), aber es gibt immer noch eine Chance (etwa 10%), dass Eis die Einfahrt in das Fjordsystem blockiert. Die hier beschriebenen Tagesprogramme dienen nur zu Ihrer Orientierung. Das Reiseprogramm kann durch den Einfluss lokaler Eis- und Wetterverhältnisse beträchtlich variieren, aber auch, um auf aktuelle Gegebenheiten bezüglich Tierbeobachtung reagieren zu können. Der Expeditionsleiter an Bord bestimmt die endgültige Reiseroute. In Reiserouten können Orte genannt werden, für deren Landung eine Genehmigung erforderlich ist, die von den zuständigen nationalen Behörden erteilt werden muss. Eine solche Genehmigung ist vor der Veröffentlichung dieser Routen nicht gewährt. Flexibilität ist von größter Bedeutung auf unseren Schiffsreisen mit Expeditionscharakter.
Schiffsdaten | HONDIUS:
Reederei: Oceanwide Expeditions
Flagge: Niederlande
Baujahr: 2019
Passagiere: 174
Länge: 107.6m
Breite : 17.6m
Tiefgang 5.3m
Geschwindigkeit: max. 15 Knoten
Eisklasse: Poarklasse 6
Strom:220V
Besatzung: ca. 72
Ausstattung | HONDIUS:
Ein Deck ist vollständig für (mehrsprachige) Vorträge und Präsentationen eingeplant, hierfür stehen eine große Panoramalounge und ein separater Hörsaal zur Verfügung. Eine schnelle Einschiffung in die Zodiacs wird durch zwei separate Gangways und einer zusätzlichen Indoor-Plattform gewährleistet, die auch für besondere Outdoor-Aktivitäten, wie zum Beispiel die Umsetzung der Kajak- und Tauchprogramme verwendet werden kann.
Kabinenklassen:
Das Schiff bietet Raum für max. 174 Passagiere - in 82 Kabinen, die alle mit DU/WC ausgestattet sind. Die geräumigen Kabinen variieren von luxuriösen Suiten mit eigenem Balkon, Suiten, Superior Kabinen, Twin Fenster und Bullaugen Kabinen, sowie Drei-, und Vierbettkabinen mit Bullaugen.
Decksplan:
Start | Preis | |
---|---|---|
22.08.2025 - 06.09.2025 | ||
4-Bettkabine | € 7,795.00 | Reiseanfrage |
3-Bettkabine | € 9,245.00 | Reiseanfrage |
Doppelkabine mit Bullauge | € 10,545.00 | Reiseanfrage |
Doppelkabine mit Fenster | € 11,495.00 | Reiseanfrage |
Deluxe Doppelkabine | € 12,095.00 | Reiseanfrage |
Superior Kabine | € 13,345.00 | Reiseanfrage |
Junior Suite | € 15,145.00 | Reiseanfrage |
Grand Suite mit Balkon | € 16,245.00 | Reiseanfrage |
Im Reisepreis enthaltene Leistungen
Nicht im Reisepreis enthalten
Wir sind verpflichtet darauf hinzuweisen, dass diese Reise im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet ist. Im Einzelfall sprechen Sie uns bitte an.