Die Schiffsreise Spitzbergen Umrundung mit dem modernen Expeditionsschiff MS HONDIUS erlaubt eine intensive Begegnung mit den Landschaften und Tierbeobachtungen rund um Spitzbergen. Im arktischen Hochsommer haben sich die Eismassen auch im Osten Spitzbergens in der Regel soweit zurückgezogen, dass eine Umfahrung des gesamten Archipels möglich wird.
Wir starten entlang der Nordwestküste, wo mit Ny-Ålesund die nördlichste permanent bewohnte Ortschaft der Erde besucht wird! Am Liefdefjord kreuzen wir entlang der eindrucksvollen Abbruchkante des Monaco Gletschers und erreichen später den Osten Spitzbergens.
Kältewüsten, Gletscher und riesige Eisfelder prägen die hocharktische Landschaft - das selten besuchte "Reich der weißen Bären"!
Mit Edgöya erreichen das Schiff den östlichsten Punkt der Reise. Elfenbeinmöwen und Eisbären bewohnen diese abgelegenen Inseln und lassen sich mit etwas Glück auch beobachten.
Schließlich geht die MS HONDIUS auf Kurs Südwest und umfährt die Südspitze Spitzbergens. Ein weiterer Höhepunkt dieser Schiffsreise ist die herrliche Fjordlandschaft des Hornsundes. Sie erkunden intensiv die dramatische Küstenlandschaft mit ihren gewaltigen Gletschern und den höchsten Bergen Spitzbergens.
Viel zu schnell endet mit der Ankunft im Hafen von Longyearbyen nach spannenden zehn Tagen diese Spitzbergen-Umrundung an Bord der MS HONDIUS.
Fazit: Dies ist ein intensives Spitzbergen-Programm mit dem speziell für den Einsatz in arktischen Gewässern erbauten Expeditionsschiff MS HONDIUS mit Anlandungen im abgelegenen Nordosten und Osten des Archipels.
Die Schiffsreise Spitzbergen Umrundung mit dem modernen Expeditionsschiff MS HONDIUS erlaubt eine intensive Begegnung mit den Landschaften und Tierbeobachtungen rund um Spitzbergen. Im arktischen Hochsommer haben sich die Eismassen auch im Osten Spitzbergens in der Regel soweit zurückgezogen, dass eine Umfahrung des gesamten Archipels möglich wird.
Wir starten entlang der Nordwestküste, wo mit Ny-Ålesund die nördlichste permanent bewohnte Ortschaft der Erde besucht wird! Am Liefdefjord kreuzen wir entlang der eindrucksvollen Abbruchkante des Monaco Gletschers und erreichen später den Osten Spitzbergens.
Kältewüsten, Gletscher und riesige Eisfelder prägen die hocharktische Landschaft - das selten besuchte "Reich der weißen Bären"!
Mit Edgöya erreichen das Schiff den östlichsten Punkt der Reise. Elfenbeinmöwen und Eisbären bewohnen diese abgelegenen Inseln und lassen sich mit etwas Glück auch beobachten.
Schließlich geht die MS HONDIUS auf Kurs Südwest und umfährt die Südspitze Spitzbergens. Ein weiterer Höhepunkt dieser Schiffsreise ist die herrliche Fjordlandschaft des Hornsundes. Sie erkunden intensiv die dramatische Küstenlandschaft mit ihren gewaltigen Gletschern und den höchsten Bergen Spitzbergens.
Viel zu schnell endet mit der Ankunft im Hafen von Longyearbyen nach spannenden zehn Tagen diese Spitzbergen-Umrundung an Bord der MS HONDIUS.
Fazit: Dies ist ein intensives Spitzbergen-Programm mit dem speziell für den Einsatz in arktischen Gewässern erbauten Expeditionsschiff MS HONDIUS mit Anlandungen im abgelegenen Nordosten und Osten des Archipels.
Ab Deutschland, der Schweiz oder Österreich organisieren wir Ihnen die passenden Flüge.
Willkommen in der norwegischen Hauptstadt Oslo, die 2019 mit dem prestigeträchtigen Titel “Green Capital of Europe“ ausgezeichnet wurde. Wir haben für Sie einen komfortablen Aufenthalt in einem Hotel ganz nahe am Flughafen von Oslo arrangiert, damit Sie Ihren Flug nach Longyearbyen an Tag 2 bequem erreichen können.
Wenn Sie einen Ausflug in die Innenstadt unternehmen möchten und etwas Zeit haben, können Sie mit dem praktischen Flughafenzug ins Zentrum von Oslo fahren – die Fahrt dauert nur 20 Minuten und die Züge fahren tagsüber regelmäßig ab. In der Nähe des Osloer Hauptbahnhofs befinden sich Geschäfte, Cafés, der Botanische Garten, kulturelle Attraktionen und das attraktive Hafenviertel.
Übernachtung in Oslo
Weiterflug nach Longyearbyen, dem Ausgangshafen unserer Spitzbergen Umrundung Schiffsreise und dem Verwaltungszentrum Spitzbergens auf der größten Insel des Archipels – West-Spitzbergen. Vor dem Einschiffen besteht die Möglichkeit, durch die Siedlung zu streifen. Die Pfarrkirche und das Svalbard-Museum mit interessanten Ausstellungen zu Bergbauindustrie und Polargeschichte sind einen Besuch wert.
Am frühen Abend heißt es "Leinen los“ und die HONDIUS läuft in Isfjord aus.
Anmerkung:
Die jeweils aktuellen Eisverhältnisse bestimmen die exakte Reiseroute, so dass erst während der Reise entschieden werden kann, wie die endgültige Reiseroute verlaufen wird. Bei guten Eisverhältnissen ist die nun folgende Reiseroute geplant und realistisch.
Auf der Fahrt nach Norden entlang der Westküste Spitzbergens, kommen Sie gegen Morgen im Krossfjorden an. Von hier aus brechen Sie zu einer Zodiac-Rundfahrt entlang des spektakulären "14. Juli Gletschers" auf. An den erstaunlich fruchtbaren Hängen nahe dem Gletscher blüht eine Vielzahl an herrlichen Pflanzen. Hoch an den Felsen nisten Dreizehenmöwen und Dickschnabellummen in großer Zahl. Es bestehen gute Chancen, den opportunistisch lebenden Polarfuchs beobachten zu können. Er streicht oft am Fuße der Berge mit den nistenden Vogelkolonien entlang in der Hoffnung, einen hilflosen Jungvogel zu erwischen, der aus seinem Nest gefallen ist.
Im landschaftlich schönen Fjord halten sich gewöhnlich auch einige Bartrobben auf. Am Nachmittag führt Sie die Reise nach Ny Ålesund, die nördlichste, permanent bewohnte Ortschaft der Erde. In der einstigen Bergbausiedlung fuhr früher die nördlichste Eisenbahn der Erde. Die Lokomotive und einige Wagen dieser einstmals Kohle transportierenden Bahn kann man noch immer dort bestaunen. Ny Ålesund hat sich inzwischen in eine moderne Forschungsstation verwandelt.
In unmittelbarer Nähe der Häuser finden sich Brutplätze von Weißwangen- und Kurzschnabelgänsen sowie von Küstenseeschwalben. Geschichtlich interessierte Besucher werden sicher auch gerne zum alten Ankermast spazieren, an dem Amundsen und Nobile 1926 mit der "Norge" und Nobile 1928 mit der "Italia" ihre Luftschiffe auf dem Weg zum Nordpol festmachten.
Am Eingang des Liefdefjorden kann eine wunderbare Tundrawanderung auf der Insel Andøya unternommen werden. Viele Eiderenten und Kurzschnabelgänse nisten hier und auch die seltenere Prachteiderente läßt sich hin und wieder blicken. Am Ende des Liefdefjords kreuzt die MS HONDIUS entlang der beeindruckenden Abbruchkante des Monaco-Gletschers. Dreizehenmöwen fischen hier zu Tausenden und vor oder sogar auf der mächtigen Gletscherkante kann man gelegentlich auch Eisbären antreffen.
Der nördlichste Punkt Ihrer Schiffsreise könnte nördlich von Nordaustlanded auf den Sieben Inseln liegen. Hier erreicht man 80° Nord und ist somit nur noch 870 Kilometer ( entspricht 540 Meilen) vom geographischen Nordpol entfernt. Oft befinden sich Eisbären in dieser Region. Deshalb "parkt" das Schiff auch meist eine Zeitlang im Packeis und man hält Ausschau nach den weißen Riesen.
Wenn der Rand des Meereises einige Kilometer nördlich der Sieben Inseln liegt (dies trifft üblicherweise im August zu), kann das Schiff eventuell auch einen zweiten Tag in dem Gebiet verbringen. Alternativ (üblicherweise im Juli) fährt es in den Sorgfjord ein, wo Sie die Möglichkeit haben, einer Walrossherde einen Besuch abzustatten. Der Ruheplatz der Walrosse befindet sich unweit von Walfängergräbern aus dem 17. Jahrhundert. Ein Spaziergang in diesem Gebiet führt Sie zu Brutplätzen von Schneehühnern. Soch auch die gegenüberliegende Seite des Fjords ist eine herrliche Gegend für einen Landgang.
Heute fahren Sie in die Hinlopenstraße ein - einem Verbreitungsgebiet von Bart- sowie Ringelrobben, Eisbären und Elfenbeinmöwen. Die Treibeisfelder vor der Lomfjordshalvøya befahren Sie auf einer Zodiactour. Ziel ist das Alkefjellet - ein Vogelfelsen, auf dem Tausende von Dickschnabellummen in spektakulärer Umgebung nisten. Auf der Ostseite der Hinlopenstraße erwartet Sie die Augustabukta auf Nordaustlandet. Hier leben Rentiere, Kurzschnabelgänse, Elfenbeinmöwen und Walrosse und am Torrelneset gehen Sie auf Entdeckungstour in der polaren Kältewüste von Nordaustlandet. Nicht weit vom Anlandeplatz erreicht die drittgrößte Eiskappe der Erde das Meer. Die Exkursion führt entlang einer wunderschönen Küste, welche von unzähligen, im Laufe der Jahrtausende vom Meerwasser gerundeten Steine bedeckt ist. Mit etwas Glück stoßen Sie unterwegs auf Walrosse.
Der Plan ist, im Freemansund an Land zu gehen - obwohl Eisbären dies manchmal unmöglich machen. Mögliche Stopps auf Barentsøya sind Sundneset mit einer alten Trapperhütte, Kapp Waldburg mit seiner Dreizehenmöwenkolonie oder Rindedalen für einen herrlichen Tundraspaziergang. Es gibt ebenfalls die Möglichkeit, nach Süden zur Diskobukta zu fahren. Das präferierte Ziel ist jedoch Kapp Lee mit einem Walross-Ruheplatz, Pomor-Ruinen und ebenfalls der Möglichkeit für Wanderungen entlang der Edgeøya.
Dieser Tag beginnt mit einer stillen Kreuzfahrt durch die zahlreichen Seitenfjorde des spektakulären Hornsundes in Südspitzbergen mit seinen hohen Bergen. Der Hornsundtind steigt zu einer Höhe von 1.431 Metern auf, während ein anderer Berg - der Bautaen - veranschaulicht, weshalb die holländischen Entdecker der Insel den Namen "Spitzbergen" gaben. Ganze vierzehn atemberaubende Gletscher wälzen ihre Eismassen die Hänge herab ins Meer. Zusätzlich gibt es hier gute Chancen, Robben und Eisbären anzutreffen.
Heute landen Sie auf Ahlstrandhalvøya an der Mündung des Van Keulenfjords an. Hier liegen haufenweise Skelette von Weißwalen, den Belugas, die von der Zeit des sinnlosen Abschlachtens im späten 19. Jahrhundert in dieser Region zeugen und einmal mehr daran erinnern, welche Konsequenzen eine gedankenlose Ausbeutung haben kann... Zum Glück sind die Belugas nicht vollständig ausgerottet worden, so dass man sie heute wieder in größeren Gruppen sogar in diesem Fjord antreffen kann. Während der Fahrt durch die Seitenfjorde des Bellsund können Sie die Tundra nach grasenden Rentieren sowie die Felshänge nach brütenden Krabbentauchern absuchen.
Nachdem Sie sich mit einem letzten Frühstück an Bord gestärkt haben, verabschiedet sich die Crew im Hafen von Longyearbyen von Ihnen. Ein organisierter Transfer bringt Sie zum Flughafen von Longyearbyen. Flug nach Oslo mit einer Übernachtung.
Übernachtung in Oslo
Weiterflug von Oslo zu Ihrem Heimatflughafen in Deutschland, Schweiz oder Österreich.
Anmerkungen:
Die Chancen einer kompletten Umrundung von Spitzbergen liegen bei 30% in der ersten Juli-Hälfte, bei 60% in der zweiten Juli-Hälfte, bei 90% in der ersten August-Hälfte und bei 95% in der zweiten August-Hälfte. (Die Statistik basiert auf Erfahrungswerten der Jahre 1992 bis 2011). Falls eine Umrundung aufgrund der gegebenen Eisverhältnisse nicht möglich ist, wird sich das Programm auf den Nordosten oder Südosten von Spitzbergen konzentrieren.
Die von uns beschriebenen Programme sind Beispiele für einen möglichen Verlauf Ihrer Naturkreuzfahrt. Da Anlandungen und Exkursionen abhängig von den jeweiligen Wetter- und Eisverhältnissen sind, müssen manchmal Änderungen am Programmablauf vorgenommen werden. Nur so kann sichergestellt werden, dass Sie eine größtmögliche Vielfalt an Landschaften und Tierarten erleben können. Die letztendliche Entscheidung über den genauen Programmverlauf liegt beim Kapitän und dem Expeditionsleiter. Während der Naturkreuzfahrt werden Ihnen täglich die geplanten Aktivitäten vorgestellt. Bitte bedenken Sie: Flexibilität ist entscheidend für den Erfolg von Expeditionsreisen.
Änderungen des Reiseverlaufs und des Programms sind ausdrücklich vorbehalten.
Schiffsdaten | MS HONDIUS:
Ausstattung | MS HONDIUS:
Ein Deck ist vollständig für Vorträge (auch mehrsprachig) und Präsentationen eingeplant.
Hierfür stehen eine große Panoramalounge und ein separater Hörsaal zur Verfügung. Eine schnelle Einschiffung in die Zodiacs wird durch zwei separate Gangways und eine zusätzliche Indoor-Plattform gewährleistet, die auch für besondere Outdoor-Aktivitäten (wie zum Beispiel die Umsetzung der Kajak- und Tauchprogramme) verwendet werden kann.
Kabinenklassen:
Das Schiff bietet Raum für max. 174 Passagiere in 82 Kabinen, die alle jeweils mit Dusche und WC ausgestattet sind. Die geräumigen Kabinen variieren von luxuriösen Suiten mit eigenem Balkon, Suiten, Superior Kabinen, Twin Fenster-Kabinen und Bullaugen-Kabinen sowie Drei-, und Vierbett-Kabinen mit Bullaugen.
Decksplan:
Start | Preis | |
---|---|---|
29.06.2025 - 10.07.2025 | ||
4-Bettkabine | € 6,395.00 | Reiseanfrage |
3-Bettkabine | € 7,595.00 | Reiseanfrage |
Doppelkabine mit Bullauge | € 8,695.00 | Reiseanfrage |
Doppelkabine mit Fenster | € 9,295.00 | Reiseanfrage |
Deluxe Doppelkabine | € 9,895.00 | Reiseanfrage |
Superior Kabine | € 10,945.00 | Reiseanfrage |
Junior Suite | € 12,295.00 | Reiseanfrage |
Grand Suite mit Balkon | € 13,195.00 | Reiseanfrage |
26.06.2026 - 07.07.2026 | ||
4-Bettkabine | € 6,645.00 | Reiseanfrage |
3-Bettkabine | € 7,895.00 | Reiseanfrage |
Doppelkabine mit Bullauge | € 9,045.00 | Reiseanfrage |
Doppelkabine mit Fenster | € 9,695.00 | Reiseanfrage |
Deluxe Doppelkabine | € 10,345.00 | Reiseanfrage |
Superior Kabine | € 11,445.00 | Reiseanfrage |
Junior Suite | € 12,845.00 | Reiseanfrage |
Grand Suite mit Balkon | € 13,795.00 | Reiseanfrage |
05.07.2026 - 16.07.2026 | ||
4-Bettkabine | € 6,645.00 | Reiseanfrage |
3-Bettkabine | € 7,895.00 | Reiseanfrage |
Doppelkabine mit Bullauge | € 9,045.00 | Reiseanfrage |
Doppelkabine mit Fenster | € 9,695.00 | Reiseanfrage |
Deluxe Doppelkabine | € 10,345.00 | Reiseanfrage |
Superior Kabine | € 11,445.00 | Reiseanfrage |
Junior Suite | € 12,845.00 | Reiseanfrage |
Grand Suite mit Balkon | € 13,795.00 | Reiseanfrage |
14.07.2026 - 25.07.2026 | ||
4-Bettkabine | € 6,645.00 | Reiseanfrage |
3-Bettkabine | € 7,895.00 | Reiseanfrage |
Doppelkabine mit Bullauge | € 9,045.00 | Reiseanfrage |
Doppelkabine mit Fenster | € 9,695.00 | Reiseanfrage |
Deluxe Doppelkabine | € 10,345.00 | Reiseanfrage |
Superior Kabine | € 11,445.00 | Reiseanfrage |
Junior Suite | € 12,845.00 | Reiseanfrage |
Grand Suite mit Balkon | € 13,795.00 | Reiseanfrage |
Im Reisepreis enthaltene Leistungen
Nicht im Reisepreis enthalten
Hinweise
Mobilitätshinweis
Wir sind verpflichtet darauf hinzuweisen, dass diese Reise im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet ist. Im Einzelfall sprechen Sie uns bitte an.