Diese klassische Expedition in die Antarktische Halbinsel beginnt mit der Durchschiffung des Beagle Kanals, in den gewaltige Gletscher ihre Eismassen entladen. Kap Hoorn hinter uns lassend durchqueren wir die Drake Passage und erreichen nach etwa zwei Tagen die Südshetland-Inseln.
Zu unseren Exkursionszielen gehören riesige Seevogel- und Pinguinkolonien. Und wir beobachten See-Elefanten, die Giganten unter den Robben, die hier ihre Ruheplätze haben. Einen Höhepunkt der Expedition bildet nach Erreichen der Antarktischen Halbinsel gewiss die Passage des an manchen Stellen nur etwa 100 Meter breiten Lemaire Kanals. Zudem wird diese spektakuläre Küstenlandschaft oft von Walen besucht, die auf ihren Wanderungen die schmale Meeresstraße durchqueren.
Für diese Naturkreuzfahrten zur Antarktischen Halbinsel und zu den Südshetland-Inseln ist die USHUAIA besonders geeignet. Aufgrund ihrer Wendigkeit und Eistauglichkeit erlaubt sie schöne Naturbeobachtungen und vermittelt eine authentische Expeditionsatmosphäre.
Fazit: Eine hervorragende, klassische Expedition an Bord eines sehr beliebten Schiffes. Dank einer kleinen Gruppengröße (max. 90 Passagiere) können alle Gäste gleichzeitig an Land gehen und so die Zeit vor Ort optimal ausnutzen!
Abflug mit Lufthansa von Deutschland, Schweiz oder Österreich via Frankfurt/Main nach Buenos Aires.
Ankunft am internationalen Flughafen in Buenos Aires. Empfang am Flughafen und organisierter Transfer zum Hotel. Die Zeit, bis Sie das Zimmer beziehen können, nutzen wir für eine geführte Stadtrundfahrt in Buenos Aires.Übernachtung im Hotel im Stadtzentrum von Buenos Aires.
Organisierter Transfer vom Hotel zum Flughafen in Buenos Aires. Weiterflug von Buenos Aires nach Ushuaia mit Aerolineas Argentinas. Empfang am Flughafen in Ushuaia und organsierter Transfer zum Hotel. Übernachtung im Hotel in Ushuaia.
Nach dem Frühstück holen wir Sie im Hotel ab und fahren mit Ihnen in den Feuerland Nationalpark, wo Sie die wunderschöne Landschaft auf leichten Spaziergängen genießen können. Am Nachmittag bringen wir Sie dann zurück zum Hafen von Ushuaia. Nach der Einschiffung erhalten Sie eine Sicherheitseinweisung, während wir durch den malerischen Beagle-Kanal fahren. Halten Sie Ausschau nach Delfinen und Walen, während wir Kurs auf die Drake-Passage nehmen.
Der englische Freibeuter Sir Francis Drake wurde 1578 von einem Sturm weit nach Süden abgetrieben und war vielleicht der erste, der die nach ihm benannte Wasserstrasse befuhr. Die Drake Passage markiert die biologische Grenze der Antarktis im Norden. Die normalerweise nordöstliche Drift der kalten und nährstoffreichen Wassermassen innerhalb der Drake Passage ist dafür verantwortlich, daß Eisberge unterschiedlicher Grösse hier das ganze Jahr über auftreten und sorgt für ein besonders reichhaltiges Nahrungsangebot im Südatlantik.
Seevögel und Wale…
Auf unserer Fahrt Richtung Süden begegnen uns zahlreiche Seevögel. Unser Expeditionsteam hilft Ihnen gern, die Unterschiede zwischen den verschiedenen Arten von Albatrossen und Sturmvögeln zu erkennen und wird Ihnen das faszinierende Verhalten dieser riesigen Vögel näherbringen. An Bord der USHUAIA sind Sie jederzeit auf der Kommando-brücke willkommen. Unsere Offiziere erklären Ihnen gern die Navigationsinstrumente und weisen Sie in die Geheimnisse moderner Seefahrt ein. Von der Brücke hat man zudem eine ausgezeichnete Sicht. Halten Sie Ausschau nach Walen! Selbstverständlich erwartet Sie während der Überfahrt ein spannendes Vortragsprogramm, das Sie auf die Tierwelt, Geologie und Geschichte der Antarktis vorbereiten wird.
Am zweiten Tag der Überfahrt kommen höchstwahrscheinlich die ersten Eisberge in Sicht. Etwas später erblicken wir die schneebedeckten Bergspitzen der Südshetlandinseln, einer Gruppe von 20 Inseln, die im Jahre 1819 von Captain William Smith entdeckt wurden. Mit etwas Glück können wir vielleicht schon am späten Abend einen ersten Blick auf die Tierwelt der Antarktis werfen.
Die Südshetlandinseln sind Tummelplatz für einen Grossteil der antarktischen Tierwelt. Weitläufige Kolonien von Pinguinen und Strände voller Pelzrobben und See-Elefanten machen jeden Tag in dieser faszinierenden Inselwelt zu einem außerordentlichen Naturerlebnis. Wir planen, durch die atemberaubend enge Einfahrt ins Innere der ringförmigen Vulkaninsel Deception zu fahren und haben hier Gelegenheit in heißen Quellen zu baden. King George ist die grösste Insel des Archipels und ein Zentrum der Antarktisforschung. Hier liegen zahlreiche Forschungstationen in unmittelbarer Nähe der Kolonien von Kehlstreif- und Adeliepinguinen. Königskormorane, Dominikanermöwen, Antarktische Seeschwalben und Riesensturmvögel brüten hier ebenfalls. Auf der benachbart gelegenen Insel Livingston treffen wir Eselspinguine, ein paar wenige Goldschopfpinguine und See-Elefanten an.
Riesige Eisberge, Gletscher und Fjorde…
Die Antarktische Halbinsel empfängt uns mit einzigartigen Landschaftsbildern und versetzt uns in ihrer Einsamkeit und Weite zurück in die Zeiten der ersten Polarforscher. Die dramatische Berglandschaft ist grandios und unberührt. Riesige Eisberge, das Packeis, Gletscher, Fjorde und Strände laden zu Erkundungen ein. Auch ein reiches Tierleben erwartet uns. Neben Pinguinen und anderen Seevögeln hoffen wir hier auf Weddell-, Leoparden- und Krabbenfresser- Robben zu treffen und Buckel- und Zwergwale aus der Nähe beobachten zu können. Auch Schwertwale durchstreifen diese Gewässer und mit etwas Glück können wir diese eleganten Zahnwale bei ihren Jagdzügen beobachten.
Zu den schönsten Küstenregionen in dieser weissen Welt gehören die Gerlache Strasse, der Neumayer Kanal und die Lemaire Strasse. Gletscher schieben ihre Eisfracht von spektakulären Berghöhen hinab ins Meer. Wir hoffen, die engen Meeresstraßen mit unserem Schiff durchqueren zu können (abhängig von den Eisbedingungen).
In dieser Region planen wir mindestens zwei Landgänge am Tag. Mögliche Ausflugsziele sind die landschaftlich atemberaubend schöne Paradiesbucht. Umgeben von Eisbergen und vergletscherten Bergen wollen wir hier auf dem Festland des Weißen Kontinents anlanden. Eine Fahrt durch ein Labyrinth aus Eisbergen bringt uns hoffentlich zu einer riesigen Adeliepinguinkolonie auf der Insel Paulet. Hier wimmelt es nur so von den klassisch schwarz-weiss gefärbten Vögeln. Sie nisten sogar in unmittelbarer Nähe einer historischen Steinhütte, die von den Überlebenden der Schwedischen Antarktis-expedition unter Otto Nordenskjöld 1903 errichtet wurde, nachdem ihr Schiff, die ANTARCTIC im Weddelmeer gesunken war.
Weitere Ausflüge könnten uns zu den labyrinthischen Melchiorinseln führen, oder auf die steinige Insel Cuverville mit ihrer quirligen Eselspinguinkolonie, nach Portal Point oder Neko Harbour, die Ausblicke auf herrliche Berglandschaften freigeben oder auf die Insel Petermann, die nicht nur die südlichste Kolonie von Eselspinguinen beherbergt, sondern auch Heimat für eine kleine Adeliepinguinkolonie ist.
Wir verlassen die Antarktis und durchqueren die Drake Passage, diesmal nach Norden. Es erwartet Sie wieder ein umfangreiches Vortragsprogramm, das sicher viele der Fragen beantworten wird, die noch offen geblieben sind. An Deck bietet sich viel Gelegenheit, Vögel und vielleicht auch Wale zu beobachten. Nach den Erlebnissen in der Antarktis bietet die Überfahrt auch die Möglichkeit, sich zu entspannen und die vielen, neuen Eindrücke zu verarbeiten.
Unsere Expedition endet in Ushuaia. Nach dem Frühstück gehen Sie von Bord des Expeditionsschiffes und ein organisierter Transfer bringt Sie zum Flughafen von Ushuaia. Anschließend erfolgt der Weiterflug nach Buenos Aires. Empfang am Flughafen in Buenos Aires und organisierter Transfer zum Hotel. Übernachtung im Hotel im Stadtzentrum von Buenos Aires.
Vormittags freie Zeit zur Verfügung in Buenos Aires. Am frühen Nachmittag organisierter Transfer zum Flughafen und Rückflug mit Lufthansa.
Ankunft in Frankfurt/Main und ggfs. Weiterflug zu Ihrem Heimatflughafen.
Die von uns dargestellten Programme geben einen möglichen Expeditionsverlauf wieder. Da Landgänge abhängig von den Wetter- und Eisverhältnissen vor Ort sind, müssen manchmal alternative Planungen vorgenommen werden. Nur so können wir sicherstellen, Ihnen eine größtmögliche Vielfalt an Landschaften und Tieren zu präsentieren. Der Kapitän und der Expeditionsleiter entscheiden über das endgültige Programm. Ein Tagesprogramm mit den geplanten Aktivitäten wird Ihnen täglich zugestellt. Bitte bedenken Sie: Flexibilität ist entscheidend für den Erfolg von Expeditionsreisen.
Ausstattung | MS USHUAIA
Die MS USHUAIA ist ein klassisches Expeditionsschiff mit rustikalem Charme, das speziell für Fahrten in polare Regionen konzipiert wurde. Das Schiff vereint funktionale Ausstattung mit einer authentischen Expeditionsatmosphäre und persönlichem Service. Die wichtigsten Annehmlichkeiten an Bord umfassen:
Speisesaal: Gemütliches Restaurant mit internationalen Menüs in Buffetform
Panoramalounge & Bar: Entspannungsbereich mit Barservice und weitem Blick auf die Umgebung
Vortragsraum: Präsentationen und wissenschaftliche Briefings durch das erfahrene Expeditionsteam
Bibliothek: Auswahl an Fachliteratur zu Flora, Fauna und Geschichte der bereisten Regionen
Brücke: Offen für Passagiere – ideal zur Tierbeobachtung und zur Teilnahme an der Navigation
Zodiacs: Mehrere wendige Schlauchboote für Landgänge und Tierbeobachtungen aus nächster Nähe
Bordshop: Kleine Boutique mit nützlicher Expeditionsausrüstung und Souvenirs
Medizinische Versorgung: Arzt an Bord für medizinische Notfälle
Die USHUAIA bietet Platz für maximal 90 Passagiere in 46 Kabinen. Die Einrichtung ist einfach, aber zweckmäßig und auf die Bedürfnisse von Expeditionsreisenden zugeschnitten:
Suite – 4 Kabinen (ca. 20–24 qm): Mit separatem Wohnbereich und Fenstern
Superior-Kabinen – 9 Kabinen (ca. 12–15 qm): Mit großen Fenstern, zwei Einzelbetten oder einem Doppelbett
Standard Plus – 17 Kabinen (ca. 10–12 qm): Mit Bullauge, zwei Einzelbetten
Standard – 13 Kabinen (ca. 10 qm): Mit Bullauge, meist mit Etagenbetten
Einzelkabinen – 3 Kabinen (ca. 7–9 qm): Mit Bullauge, Einzelbett
Alle Kabinen verfügen über ein eigenes Bad mit Dusche/WC sowie ausreichend Stauraum. Die familiäre Atmosphäre und der enge Kontakt zur Crew und zum Expeditionsteam machen die MS USHUAIA zu einem idealen Schiff für authentische und intensive Naturerlebnisse in der Antarktis.
Start | Preis | |
---|---|---|
31.10.2025 - 14.11.2025 | ||
3-Bettkabine Standard Plus | € 7,995.00 | Reiseanfrage |
2-Bettkabine Standard | € 8,395.00 | Reiseanfrage |
2-Bettkabine Standard Plus | € 9,495.00 | Reiseanfrage |
2-Bettkabine Premier | € 10,895.00 | Reiseanfrage |
2-Bettkabine Superior | € 11,695.00 | Reiseanfrage |
2-Bettkabine Suite | € 12,195.00 | Reiseanfrage |
1-Bettkabine Premier | € 12,595.00 | Reiseanfrage |
09.11.2025 - 24.11.2025 | ||
3-Bettkabine Standard Plus | € 9,595.00 | Reiseanfrage |
2-Bettkabine Standard | € 10,295.00 | Reiseanfrage |
2-Bettkabine Standard Plus | € 11,795.00 | Reiseanfrage |
2-Bettkabine Premier | € 13,395.00 | Reiseanfrage |
2-Bettkabine Superior | € 14,395.00 | Reiseanfrage |
2-Bettkabine Suite | € 15,195.00 | Reiseanfrage |
1-Bettkabine Premier | € 15,495.00 | Reiseanfrage |
19.11.2025 - 24.11.2025 | ||
3-Bettkabine Standard Plus | € 8,995.00 | Reiseanfrage |
2-Bettkabine Standard | € 9,595.00 | Reiseanfrage |
2-Bettkabine Standard Plus | € 10,895.00 | Reiseanfrage |
2-Bettkabine Premier | € 12,395.00 | Reiseanfrage |
2-Bettkabine Superior | € 13,295.00 | Reiseanfrage |
2-Bettkabine Suite | € 13,995.00 | Reiseanfrage |
1-Bettkabine Premier | € 14,295.00 | Reiseanfrage |
28.11.2025 - 13.12.2025 | ||
3-Bettkabine Standard Plus | € 9,595.00 | Reiseanfrage |
2-Bettkabine Standard | € 10,295.00 | Reiseanfrage |
2-Bettkabine Standard Plus | € 11,795.00 | Reiseanfrage |
2-Bettkabine Premier | € 13,395.00 | Reiseanfrage |
2-Bettkabine Superior | € 14,395.00 | Reiseanfrage |
2-Bettkabine Suite | € 15,195.00 | Reiseanfrage |
1-Bettkabine Premier | € 15,495.00 | Reiseanfrage |
08.12.2025 - 22.12.2025 | ||
3-Bettkabine Standard Plus | € 8,995.00 | Reiseanfrage |
2-Bettkabine Standard | € 9,595.00 | Reiseanfrage |
2-Bettkabine Standard Plus | € 10,895.00 | Reiseanfrage |
2-Bettkabine Premier | € 12,395.00 | Reiseanfrage |
2-Bettkabine Superior | € 13,295.00 | Reiseanfrage |
2-Bettkabine Suite | € 13,995.00 | Reiseanfrage |
1-Bettkabine Premier | € 14,295.00 | Reiseanfrage |
17.12.2025 - 31.12.2025 | ||
3-Bettkabine Standard Plus | € 10,295.00 | Reiseanfrage |
2-Bettkabine Standard | € 10,895.00 | Reiseanfrage |
2-Bettkabine Standard Plus | € 12,695.00 | Reiseanfrage |
2-Bettkabine Premier | € 14,295.00 | Reiseanfrage |
2-Bettkabine Superior | € 15,495.00 | Reiseanfrage |
2-Bettkabine Suite | € 16,395.00 | Reiseanfrage |
1-Bettkabine Premier | € 16,695.00 | Reiseanfrage |
26.12.2025 - 09.01.2026 | ||
3-Bettkabine Standard Plus | € 10,295.00 | Reiseanfrage |
2-Bettkabine Standard | € 10,895.00 | Reiseanfrage |
2-Bettkabine Standard Plus | € 12,695.00 | Reiseanfrage |
2-Bettkabine Premier | € 14,295.00 | Reiseanfrage |
2-Bettkabine Superior | € 15,495.00 | Reiseanfrage |
2-Bettkabine Suite | € 16,395.00 | Reiseanfrage |
1-Bettkabine Premier | € 16,695.00 | Reiseanfrage |
04.01.2026 - 18.01.2026 | ||
3-Bettkabine Standard Plus | € 10,295.00 | Reiseanfrage |
2-Bettkabine Standard | € 10,895.00 | Reiseanfrage |
2-Bettkabine Standard Plus | € 12,695.00 | Reiseanfrage |
2-Bettkabine Premier | € 14,295.00 | Reiseanfrage |
2-Bettkabine Superior | € 15,495.00 | Reiseanfrage |
2-Bettkabine Suite | € 16,395.00 | Reiseanfrage |
1-Bettkabine Premier | € 16,695.00 | Reiseanfrage |
13.01.2026 - 27.01.2026 | ||
3-Bettkabine Standard Plus | € 10,295.00 | Reiseanfrage |
2-Bettkabine Standard | € 10,895.00 | Reiseanfrage |
2-Bettkabine Standard Plus | € 12,695.00 | Reiseanfrage |
2-Bettkabine Premier | € 14,295.00 | Reiseanfrage |
2-Bettkabine Superior | € 15,495.00 | Reiseanfrage |
2-Bettkabine Suite | € 16,395.00 | Reiseanfrage |
1-Bettkabine Premier | € 16,695.00 | Reiseanfrage |
22.01.2026 - 31.01.2026 | ||
3-Bettkabine Standard Plus | € 10,295.00 | Reiseanfrage |
2-Bettkabine Standard | € 10,895.00 | Reiseanfrage |
2-Bettkabine Standard Plus | € 12,695.00 | Reiseanfrage |
2-Bettkabine Premier | € 14,295.00 | Reiseanfrage |
2-Bettkabine Superior | € 15,495.00 | Reiseanfrage |
2-Bettkabine Suite | € 16,395.00 | Reiseanfrage |
1-Bettkabine Premier | € 16,695.00 | Reiseanfrage |
22.02.2026 - 09.03.2026 | ||
3-Bettkabine Standard Plus | € 9,895.00 | Reiseanfrage |
2-Bettkabine Standard | € 10,695.00 | Reiseanfrage |
2-Bettkabine Standard Plus | € 12,255.00 | Reiseanfrage |
2-Bettkabine Premier | € 13,855.00 | Reiseanfrage |
2-Bettkabine Superior | € 14,895.00 | Reiseanfrage |
2-Bettkabine Suite | € 15,795.00 | Reiseanfrage |
1-Bettkabine Premier | € 16,095.00 | Reiseanfrage |
04.03.2026 - 19.03.2026 | ||
3-Bettkabine Standard Plus | € 9,695.00 | Reiseanfrage |
2-Bettkabine Standard | € 10,295.00 | Reiseanfrage |
2-Bettkabine Standard Plus | € 11,795.00 | Reiseanfrage |
2-Bettkabine Premier | € 13,855.00 | Reiseanfrage |
2-Bettkabine Superior | € 14,395.00 | Reiseanfrage |
2-Bettkabine Suite | € 15,195.00 | Reiseanfrage |
1-Bettkabine Premier | € 15,495.00 | Reiseanfrage |
14.03.2026 - 28.03.2026 | ||
3-Bettkabine Standard Plus | € 8,995.00 | Reiseanfrage |
2-Bettkabine Standard | € 9,595.00 | Reiseanfrage |
2-Bettkabine Standard Plus | € 10,895.00 | Reiseanfrage |
2-Bettkabine Premier | € 12,355.00 | Reiseanfrage |
2-Bettkabine Superior | € 13,295.00 | Reiseanfrage |
2-Bettkabine Suite | € 13,995.00 | Reiseanfrage |
1-Bettkabine Premier | € 14,295.00 | Reiseanfrage |
23.03.2026 - 06.04.2026 | ||
3-Bettkabine Standard Plus | € 8,995.00 | Reiseanfrage |
2-Bettkabine Standard | € 9,595.00 | Reiseanfrage |
2-Bettkabine Standard Plus | € 10,895.00 | Reiseanfrage |
2-Bettkabine Premier | € 12,355.00 | Reiseanfrage |
2-Bettkabine Superior | € 13,295.00 | Reiseanfrage |
2-Bettkabine Suite | € 13,995.00 | Reiseanfrage |
1-Bettkabine Premier | € 14,295.00 | Reiseanfrage |
Im Reisepreis enthaltene Leistungen
Nicht im Reisepreis enthalten
Wir sind verpflichtet darauf hinzuweisen, dass diese Reise im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet ist. Im Einzelfall sprechen Sie uns bitte an.