
Im hohen Norden Europas, zwischen etwa 74°"und"81°"Nördlicher Breite, erstreckt sich der arktische Archipel Spitzbergen – eine Region geprägt von Eis, Fels, Licht und stetigem Wandel. In den Sommermonaten rückt das Packeis zurück, die Mitternachtssonne taucht die Landschaft in ein warmes, sanftes Licht, und das Leben erwacht in dieser rauen Wildnis.
Diese Expeditionskreuzfahrt mit der EXPEDITION führt Sie tief hinein in das "Reich der Eisbären“, jenes majestätische Raubtier, das als Symbol der Arktis gilt, und bietet zugleich faszinierende Einblicke in Geologie, Ökologie und Geschichte dieses außergewöhnlichen Lebensraums.
Begleitet von erfahrenen Polarführern und Wissenschaftlern unternehmen Sie Zodiac-Ausflüge und Landgänge, lauschen an Bord Vorträgen zu Gletscher-Dynamik, Meeresökologie und Klimaforschung und erleben – abhängig von Eis- und Wetterlage – Begegnungen mit Walrossen, Robben, Polarfüchsen, Seevögeln und nicht selten auch mit Eisbären. Die Route bleibt flexibel, denn sie richtet sich nach den aktuellen Natur- und Eisbedingungen – jede Reise wird so zu einer echten Expedition im ursprünglichen Sinn.
Fazit: Erleben Sie die stille Schönheit Spitzbergens mit mächtigen Gletschern, weiten Eislandschaften und faszinierender Tierwelt – unvergessliche Momente auf der EXPEDITION voller Abenteuer und Staunen.


Im hohen Norden Europas, zwischen etwa 74°"und"81°"Nördlicher Breite, erstreckt sich der arktische Archipel Spitzbergen – eine Region geprägt von Eis, Fels, Licht und stetigem Wandel. In den Sommermonaten rückt das Packeis zurück, die Mitternachtssonne taucht die Landschaft in ein warmes, sanftes Licht, und das Leben erwacht in dieser rauen Wildnis.
Diese Expeditionskreuzfahrt mit der EXPEDITION führt Sie tief hinein in das "Reich der Eisbären“, jenes majestätische Raubtier, das als Symbol der Arktis gilt, und bietet zugleich faszinierende Einblicke in Geologie, Ökologie und Geschichte dieses außergewöhnlichen Lebensraums.
Begleitet von erfahrenen Polarführern und Wissenschaftlern unternehmen Sie Zodiac-Ausflüge und Landgänge, lauschen an Bord Vorträgen zu Gletscher-Dynamik, Meeresökologie und Klimaforschung und erleben – abhängig von Eis- und Wetterlage – Begegnungen mit Walrossen, Robben, Polarfüchsen, Seevögeln und nicht selten auch mit Eisbären. Die Route bleibt flexibel, denn sie richtet sich nach den aktuellen Natur- und Eisbedingungen – jede Reise wird so zu einer echten Expedition im ursprünglichen Sinn.
Fazit: Erleben Sie die stille Schönheit Spitzbergens mit mächtigen Gletschern, weiten Eislandschaften und faszinierender Tierwelt – unvergessliche Momente auf der EXPEDITION voller Abenteuer und Staunen.

Fluganreise in die norwegische Hauptstadt Oslo. Die Stadt am Oslofjord bietet eine faszinierende Mischung aus moderner Architektur, Kultur und Natur. Besuchen Sie das königliche Schloss, das Rathaus, die Oper oder das Fram-Museum – ein Muss für alle Polarfans.
Übernachtung in einem Flughafenhotel in Oslo.

Nach dem Frühstück Weiterflug nach Longyearbyen (78°"N) am Isfjorden, dem nördlichsten Verwaltungsort Spitzbergens. Nach einer kurzen Orientierung vor Ort erfolgt die Einschiffung auf die EXPEDITION. Am Abend verlässt das Schiff den Hafen und nimmt Kurs auf die arktischen Fjorde.

In den folgenden Tagen erkunden Sie mit dem Schiff und Zodiacs die Küsten und Fjorde Spitzbergens. Mögliche Anlandungspunkte sind beispielsweise:
Krossfjorden & Ny-Ålesund: Nördlichste permanente Forschungsstation der Welt mit arktischer Vegetation und Eislandschaft.

Magdalenefjord: Malerische Bucht mit Gletscherabbrüchen sowie Seehund- und Ringelrobben-Vorkommen.
Smeerenburg & Amsterdamøya: Historische Walfang-Relikte und Walross-Kolonien an den Küsten.
Liefdefjorden & Monaco-Gletscher: Breite Gletscherfronten und häufige Beobachtungsmöglichkeiten von Eisbären.
Hinlopenstraße: Schmale Meerenge mit imposanten Vogelfelsen (z."B. Dickschnabellumme, Dreizehenmöwe), gelegentlich Walbeobachtungen.
Edgeøya & Freemansundet: Südöstliche Region mit Grünlandtundra, Rentieren und Walrossen.
Hornsund: Steile Berge, Gletscherzungen und vielfältige geologische Strukturen.
Während der Anlandungen gibt es an Bord Vorträge zu Arktis-Ökologie, Polarmeteorologie, Gletscher- und Meeresforschung sowie Umweltschutz. Spitzbergen gilt als eines der "Frühwarnsysteme“ des globalen Klimawandels – hier verändern sich Eis und Lebensräume besonders schnell.

Hinweise zu Umwelt- und Landeregeln
Landungen in Schutzgebieten Spitzbergens dürfen seit 2025 nur an 43 ausgewiesenen Landezonen erfolgen.
Schiffe dürfen in diesen Gebieten maximal 200 Passagiere an Bord haben.
Der genaue Anlandungspunkt wird von der Reederei in Abstimmung mit den Behörden festgelegt. Landungen an den genannten Orten sind nicht garantiert, sondern abhängig von den Genehmigungen und der aktuellen Eis- und Wettersituation.
Mindestabstände: z."B. zu Eisbären 300–500"m, zu Walross-Ruheplätzen mindestens 150"m. Motorboote müssen beim Annähern an Schutzgebiete langsamer fahren.

Am frühen Morgen erreichen Sie wieder Longyearbyen. Nach dem Frühstück Ausschiffung und Transfer zum Flughafen. Rückflug nach Oslo und Übernachtung in einem Flughafenhotel.
Heute endet Ihre Expeditionsreise mit dem Rückflug zu Ihrem Heimatflughafen. Im Gepäck: unvergessliche Eindrücke einer Reise ans Ende der Welt.
Die von uns dargestellten Programme geben einen möglichen Expeditionsverlauf wieder.
Da Landgänge abhängig von den Wetter- und Eisverhältnissen vor Ort sind, müssen manchmal alternative Planungen vorgenommen werden. Nur so können wir sicherstellen, Ihnen eine größtmögliche Vielfalt an Landschaften und Tieren zu präsentieren. Der Kapitän und der Expeditionsleiter entscheiden über das endgültige Programm. Ein Tagesprogramm mit den geplanten Aktivitäten wird Ihnen täglich vor Ort zugestellt.
Bitte bedenken Sie: Flexibilität ist entscheidend für den Erfolg von Expeditionsreisen.
Schiffsdaten | EXPEDITION
Kabinenkategorien
Triple: Hauptdeck, Größe: ca. 13,5 m², Betten: 2 untere + 1 oberes Bett, Bullauge, Eigenes Bad mit Dusche/WC und Fön.
Lower Deck Twin: Unterdeck, Größe: ca. 11 m², Betten: 2 untere Betten, Bullauge,Eigenes Bad mit Dusche/WC und Fön.
Main Deck Twin Porthole: Hauptdeck,Größe: ca. 11 m², Betten: 2 untere Betten, Bullauge,Eigenes Bad mit Dusche/WC und Fön.
Main Deck Twin Window: Hauptdeck, mittschiffs (Deck 2): Größe: ca. 11 m², Betten: 2 untere Betten, 2 Fenster, Eigenes Bad mit Dusche/WC und Fön.
Superior: Kapitäns- oder Oberdeck, Größe: ca. 12 m², Betten: 2 untere Betten, Großes Panoramafenster, Eigenes Bad mit Dusche/WC und Fön.
Deluxe: Kapitänsdeck,Größe: ca. 13 m², Betten: 2 untere Betten, Großes Panoramafenster, Eigenes Bad mit Dusche/WC und Fön.
Suite: Kapitänsdeck, Größe: ca. 20 m², Doppelbett (bestehend aus 2 Einzelbetten), Sofa und Sitzbereich, Großes Panoramafenster, Eigenes Bad mit Dusche/WC und Fön.
Owner’s Suite: – Brückendeck, Heck, Größe: ca. 19 m², Doppelbett (bestehend aus 2 Einzelbetten), Große Sitzecke mit Sofa, Panoramafenster nach Backbord, Steuerbord oder achtern (je nach Kabine), Eigenes Bad mit Dusche/WC und Fön.
Alle Kabinen verfügen über ein eigenes Bad mit Dusche/WC, individuell regelbare Klimatisierung/Heizung, Safe, Fön sowie Shampoo/Duschgel. Größe, Lage und Ausblick variieren je nach Kategorie:
Decksplan:

| Start | Preis | |
|---|---|---|
| 25.06.2026 - 07.07.2026 | ||
| Triple | € 7,699.00 | Reiseanfrage |
| Main Deck Twin Fenster |
Top Angebot (bis 05.12.2025)
|
Reiseanfrage |
| Lower Deck Twin | € 8,599.00 | Reiseanfrage |
| Main Deck Twin Bullauge | € 8,999.00 | Reiseanfrage |
| Superior |
Top Angebot (bis 05.12.2025)
|
Reiseanfrage |
| Deluxe |
Top Angebot (bis 05.12.2025)
|
Reiseanfrage |
| Owners Suite |
Top Angebot (bis 05.12.2025)
|
Reiseanfrage |
| Suite | € 10,949.00 | Reiseanfrage |
Im Reisepreis enthaltene Leistungen
Nicht im Reisepreis enthalten















