Bei dieser Reise erkunden wir die inneren und äußeren Hebriden, wobei der Fokus auf den abgelegeneren äußeren Hebriden liegt. Wir starten im südlicheren Oban und reisen zum nördlicher gelegenen Ullapool, und auf diesem Weg versuchen wir, so viel Orte wie möglich Zeit auf den Äußeren Hebriden zu besuchen – bei guten Bedingungen. Weil wir zehn Schiffstage zur Verfügung haben, können wir uns dabei auch schön Zeit lassen. Die Hebriden sind bekannt für ihr mildes Klima und spektakuläre Landschaften, ihre reiche Geschichte und reichhaltige Tierwelt, von Delfinen bis Papageitauchern. Im April sind wir noch etwas vor dem touristischen Ansturm unterwegs, es gibt noch keine Mücken, aber das Klima ist frühlingshaft und relativ trocken: Der April ist der niederschlagsärmste Monat in Schottland.
Das sehr gemütliche und sehr gut ausgestattete Segelschiff "The Flying Dutchman“ – alle Kabinen haben eigene Badezimmer, Heizung und Klimaanlage – ist das perfekte Schiff für diese sanfte Reise durch die facettenreiche Geschichte und Gegenwart der schottischen Inselwelt. Die Crew bereist diese Gegend seit Jahren, Birgit Lutz ist ebenfalls schon seit fünf Jahren in dem Gebiet unterwegs, und mit maximal 20 Gästen hat unsere Gruppe genau die richtige Größe für entspanntes Reisen. Ein zweiter Guide verstärkt die Mannschaft zusätzlich, so dass wir Landgänge sehr flexibel gestalten können.
Das entspannte Unterwegssein, die unerwartete Vielfalt Schottlands, die immer wieder begeistert, die spannende Geschichte und die netten Begegnungen mit schottischen Einheimischen: Die Landschaft ist gleichzeitig rau und sanft, man findet steile Klippen und Strände wie in der Karibik, und in kleinen Orten wird man erfreut begrüßt.
Fazit: Eine seltene Gelegenheit, vor allem die äußeren Hebriden zu entdecken und an den schönsten Stellen zu verweilen!
Flug von Ihrem Heimatflughafen nach Glasgow.
Übernachtung in einem Hotel am Flughafen in Glasgow.
Nach dem Frühstück reisen wir mit einem organisierten Bustransfer nach Oban.
Der heutige Tag steht noch zur Entdeckung des Ortes Oban zur Verfügung. Unsere heutige Einschiffung auf der FLYING DUTCHMAN findet um 18:00 Uhr statt. Nach Einweisung in die Sicherheitsregularien genießen wir einen ersten Abendessen an Bord der FLYING DUTCHMAN und beobachten dabei, wir unser Schiff den Hafen von Oban verlässt und Kurs auf die Inselgruppe der Hebriden nimmt.
Wenn es die Bedingungen zulassen, steuern wir so viele Ziele wie möglich auf den äußeren Hebriden an. Von Oban startend können wir beispielsweise die südlichsten Inseln der äußeren Hebriden, Vatersay und Mingulay ansteuern, Barra mit seinem Strandflughafen, Loch Boidsdale, das wichtigste Zentrum von South Uist, Lochmaddy auf North Uist, Norton und seine Sandstrände im Sound of Harris, die Insel Scalpay mit dem malerischen Leuchtturm Eilean Glas, den Ort Tarbert, der für seinen Harris Tweed berühmt ist, die verlassenen Shiant Islands und schließlich der Norden der Insel Lewis und Harris mit seinem Hauptort Stornaway.
Auch der Insel Skye können wir einen Besuch abstatten, mit seinem wunderbaren Schloß und Schloßgarten Dunvegan oder dem malerischen Örtchen Tobermory.
Sollten die Bedingungen stürmischer sein und der Aufenthalt auf den äußeren Hebriden kürzer, gibt es auf den inneren Hebriden genügend weitere wunderschöne Ziele: Westlich der Isle of Mull die kleinen Inseln Staffa und Iona, beispielsweise, oder die Insel Rúm mit seinem seltsam faszinierenden Kinloch Castle und die Isle of Canna mit ihren wunderschönen Sandstränden.
Nach einem letzten Frühstück an Bord findet der organisierte Bustransfer von Ullapool nach Inverness statt. Anschließend geht es vom Flughafen Inverness zurück zum jeweiligen Heimatflughafen.
Technische Daten
Mit elf Kabinen unterschiedlicher Größe bietet die Flying Dutchman Platz für 20 Gäste. Alle Kabinensind mit eigener Dusche, Toilette und Waschbecken ausgestattet. Zwei der Kabinen sind Einzelkabinen, sechs sind Standardkabinen und drei Komfortkabinen: Sie bieten etwas mehr Platz als die anderen.
Im Inneren der Flying Dutchman wurde beim Umbau viel Wert auf Details gelegt, um die typische gemütliche Atmosphäre von Traditionsseglern zu schaffen. Der vordere Salon im Deckshaus dient als Speise- und Aufenthaltsraum; auch eine Bar befindet sich hier. Im Stil der Traditionssegler ist der Salon mit dunklem Holz und gepolsterten Bänken gestaltet. Fenster bieten einen guten Blick nach draußen. Auch auf den Außendecks gibt es genügend Sitzplatz und einige Überdachung, so dass wir auch draußen essen können. Das Wetter in Schottland ist manchmal besser als man denkt!
Decksplan:
Start | Preis | |
---|---|---|
21.04.2025 - 01.05.2025 | ||
Standard Doppelkabine | € 3,950.00 | Reiseanfrage |
Komfort Doppelkabine | € 4,250.00 | Reiseanfrage |
Einzelkabine | € 4,650.00 | Reiseanfrage |
Im Reisepreis enthaltene Leistungen
Nicht im Reisepreis enthalten
Alle geplanten Anlandungen sind abhängig von örtlichen Wetterbedingungen. Änderungen des Reiseverlaufs und des Programms sind ausdrücklich vorbehalten.
Das Ausfüllen diverser Fragebögen ist vorgeschrieben.
Überdies sind wir verpflichtet darauf hinzuweisen, dass diese Reise im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet ist. Aber im Einzelfall sprechen Sie uns bitte an.