MEANDER

auf Anfrage / pro Person

imageimageimageimageimageimageimageimage

MEANDER

Die Meander wurde 1946 auf einer deutschen Werft in Hamburg gebaut. Diese Werft in Finkenwerder war damals bekannt für den Bau von starken Schiffen und baute die Meander mit einem eisverstärkten Rumpf. Das bedeutet, dass die Meander problemlos in der Arktis operieren kann. Bis in die 1990er Jahre wurde sie als Fischereifahrzeug betrieben. 1995 wurde sie für die Beförderung von Passagieren zu einem Segelschiff umgebaut. Das Schiff hat Stürme bis Windstärke 11 in der berüchtigten Drake-Passage rund Kap Hoorn überstanden und kann daher als bewährtes Seeschiff bezeichnet werden. 2016 wurde die Meander von Heine van de Molen übernommen. Er brachte sie zurück in den Charterbetrieb und baute sie mit viel Liebe und Leidenschaft wieder auf. Heute kann sie zwölf Passagiere und 5 Besatzungsmitglieder befördern. Sie segelt mit einer guten Geschwindigkeit und bietet in ihrem Salon und den Kabinen die Gemütlichkeit eines traditionellen Segelschiffs. Die Meander ist unter niederländischen Vorschriften gebaut und ausgestattet für ein unbegrenztes Segelgebiet. Moderne Navigationsgeräte, Generatoren und sogar Sonnenkollektoren sorgen dafür, dass die Meander lange Zeit autark sein kann. Die traditionelle Takelage und der robuste Schiffsrumpf machen diesen Zweimast-Stagsegel Schoner zu einem besonders seetüchtigen Segelschiff. Aufgrund seiner Rumpfform und -länge bewegt sich die Meander sanft im Wellengang. Durch die einfache Handhabung der Segel und die guten Segeleigenschaften können auch Personen ohne Segelerfahrung aktiv am Segeln teilnehmen.
Die Meander wurde 1946 auf einer deutschen Werft in Hamburg gebaut. Diese Werft in Finkenwerder war damals bekannt für den Bau von starken Schiffen und baute die Meander mit einem eisverstärkten Rumpf. Das bedeutet, dass die Meander problemlos in der Arktis operieren kann. Bis in die 1990er Jahre wurde sie als Fischereifahrzeug betrieben. 1995 wurde sie für die Beförderung von Passagieren zu einem Segelschiff umgebaut. Das Schiff hat Stürme bis Windstärke 11 in der berüchtigten Drake-Passage rund Kap Hoorn überstanden und kann daher als bewährtes Seeschiff bezeichnet werden.
 
2016 wurde die Meander von Heine van de Molen übernommen. Er brachte sie zurück in den Charterbetrieb und baute sie mit viel Liebe und Leidenschaft wieder auf. Heute kann sie zwölf Passagiere und 5 Besatzungsmitglieder befördern. Sie segelt mit einer guten Geschwindigkeit und bietet in ihrem Salon und den Kabinen die Gemütlichkeit eines traditionellen Segelschiffs. Die Meander ist unter niederländischen Vorschriften gebaut und ausgestattet für ein unbegrenztes Segelgebiet. Moderne Navigationsgeräte, Generatoren und sogar Sonnenkollektoren sorgen dafür, dass die Meander lange Zeit autark sein kann.
 
Die traditionelle Takelage und der robuste Schiffsrumpf machen diesen Zweimast-Stagsegel Schoner zu einem besonders seetüchtigen Segelschiff. Aufgrund seiner Rumpfform und -länge bewegt sich die Meander sanft im Wellengang. Durch die einfache Handhabung der Segel und die guten Segeleigenschaften können auch Personen ohne Segelerfahrung aktiv am Segeln teilnehmen.
Details

Technische Daten:
  • 2 Funkgeräte mit DSC
  • Hf und Mf Sender
  • Radar
  • 2 Tiefenmesser
  • Immersat C
  • Navtex
  • Satelliten-Telefon
  • AIS
  • GPS-Kompass
  • 2 Magnetkompasse
  • Bordcomputer mit Plotter
  • Autopilot
  • Satellit Empfänger1

 
Der Motor
Ein Vierzylinder-MAK M233 von 1960 ist der zuverlässige Schiffsmotor. Dieser Oldtimer ‚Langsam Läufer’ (265 Umdrehungen in der Minute) ist eine echte Attraktion für Motorliebhaber. Die 300 PS sorgen dafür, dass die MEANDER zusätzlich zu seinen Segelkapazitäten auch ein kraftvolles Motorschiff ist. Der Motor dreht langsam und das Auspuffgeräusch ist gut gedämpft, was auch das Fahren unter Motor angenehm macht.

 

 

 

 

 

 

Unser schönster Platz im Inneren ist der warme und gemütliche Salon mit umlaufenden Eckbänken. An Deck bietet die Meander dank eines überdachten Achterdecks für Winterfahrten Platz für geschützte Beobachtungspositionen. Auch am Vor- und Mitteldeck ist Platz für Wal- und Landschaftsbeobachtungen.
 
Für Wärme sorgt an Bord eine kräftige Zentralheizung. Eine kleine Infrarotsauna steht ebenfalls zur Verfügung.
 
Unter Deck befinden sich 4 Doppelkabinen mit je einem Waschbecken; für diese Kabinen stehen zwei separate Duschen und WCs zur Verfügung. Zwei Doppelkabinen verfügen über private Du/WC.

 

MEANDER-Deckplan_neu_Sailing

imageimage
Karte
Ausgebucht/ pro Person
11 Tage
Spitzbergen
Bordsprache_deutschLektorenvorträgeZodiac-Touren
Weitere Details
imageimage
Karte
Ausgebucht/ pro Person
9 Tage
Nordische Inseln & Küsten
Bordsprache_deutschLektorenvorträgeZodiac-TourenWalbeobachtung
Weitere Details
imageimage
Karte
Ausgebucht/ pro Person
14 Tage
Spitzbergen
Bordsprache_deutschLektorenvorträgeZodiac-Touren
Weitere Details
imageimage
Karte
Ausgebucht/ pro Person
18 Tage
Spitzbergen
Bordsprache_deutschLektorenvorträgeZodiac-Touren
Weitere Details
imageimage
Karte
Ausgebucht/ pro Person
12 Tage
Spitzbergen
Bordsprache_deutschLektorenvorträgeZodiac-Touren
Weitere Details